Mephalit auf Burg Moosgrund
Burg Moosgrund, Baronie Moosgrund, Efferd 1046 BF
Die schwelende Aufregung, dass erneut ein zwielichtiger Zauberkünstler durch die Lande zieht, hat sich gelegt. Wie uns just zugetragen wurde, bestand keinerlei Grund zur Sorge, denn der reisende Magus ist in offiziellem Auftrag seines Ordens unterwegs und gehört der Weißen Gilde an.
- Details
- Geschrieben von: Daniel Richter
Nachbarschaftshilfe
Moosgrund/Brachfelde, Rondra 1046 BF
Im Schatten des dichten Ifirnstanns, wo das Grün vom Regen glänzte und das Licht der Praiosscheibe kaum das Unterholz erreichte, trafen sich die Ritterin Elana von Funkenstreich aus Brachfelde und der Edle Grothan Ysgar von Estven aus Moosgrund, kaum dass das schreckliche Unwetter etwas abgeklungen war. Zwischen den umgestürzten Bäumen und den abgesackten Wänden des Hohlwegs standen sie, die Vertreter verschiedener Welten, vereint durch die Notwendigkeit, die Nurlapfort (von elfisch nurla: Buche) wiederherzustellen, die Mallaith mit Theabrandt verband. Regennass schien der moosüberwucherte Grenzstein aus den Zeiten des guten Kaisers Rohal das seltene Treiben gänzlich unbewegt zu betrachten.
- Details
- Geschrieben von: Axel
Raubgesindel auf Bärwaldes Landstraßen
Hagedoch & Waiddorf, Baronie Moosgrund, Rahja 1045 BF
Reisende Händler aufgemerkt, eine neue Gefahr auf den Wegen des mittleren Bärwaldes droht. Sowohl der Ritterin von Moorland, Frau Fenia Salmbinger, als auch dem Jagdmeister der Moosgrunder Baroness, Yidarîl Moosacher, wurde just zugetragen, dass eine ansehnliche Bande von Strauchdieben und Halsabschneidern auf den Wegen lauert und arglose Reisende überfällt und ausraubt.
- Details
- Geschrieben von: Daniel Richter
Ein Wunderzeichen des Listenreichen
Balsaith, Baronie Brachfelde, Phex 1045 BF
Der kühle Nachtwind schob dünne Nebelschleier über die Dächer Balsaiths hinweg. Nur hin und wieder brach sich das Licht des aufgehenden Madamals Bahn. In einer verwinkelten Gasse lag der Tempel des Herrn der Schatten in sanftem Dunkel. Genau ein Götterlauf war vergangen seit der feierlichen Weihe des Hauses des Handschlags, und nun, in der Nacht zum 24. Phex näherte sich eine Gestalt im grauen Kapuzenumhang dem metallbeschlagenen Eingangstor. Zärtlich strich ihre schlanke Hand über die eingelassenen kupfernen Sterne und Monde, die im Glanz des Madamals schimmerten. Die Dunkelheit war erfüllt von der Aura des Listenreichen und die Luft war durchdrungen von einer Ahnung des Unerklärlichen.
- Details
- Geschrieben von: Axel
Neues Haus der Phexkirche zu Balsaith
Balsaith, Baronie Brachfelde, Phex 1044 BF
Nur wenige Häuser des Listenreichen sind in Weiden öffentlich bekannt und frei zugänglich, so wie die Halle des Nebels in Trallop, die Alte Schule in Salthel, der Sternentempel zu Nordhag oder die Theabrandter Schattenhalle in der Baronie Moosgrund. Nun gibt es mit dem Haus des Handschlags in Balsaith eine weitere phexgeweihte Stätte für Händler, Kauffahrer und all diejenigen, die ein gutes Geschäft abwickeln oder einfach so den Herrn der Schatten um glücklichen Beistand ersuchen möchten. Die kleine Stadt, die an der für den Handel so wichtigen Alten Straße zwischen Trallop und Nordhag liegt, scheint dafür der passende Ort zu sein.
- Details
- Geschrieben von: Axel
Balsaith hat eine neue Stadtmeisterin
Balsaith, Baronie Brachfelde, Firun 1044 BF
Die Bürger der Stadt Balsaith haben endlich wieder einen Grund zur Freude, nachdem die letzten Wochen im Zeichen der Trauer standen und man den schmerzlichen Verlust des altgedienten Schultheiß‘ Berman von Rothwilden zu verwinden suchte. Doch klug, wie der Baron von Brachfelde nun einmal ist, hatte er vorgesorgt und konnte sich daher sehr rasch mit dem Ältestenrat auf Bermans Nachfolge verständigen.
- Details
- Geschrieben von: Axel
Balsaith trauert um seinen langjährigen Schultheiß
Balsaith, Baronie Brachfelde, Hesinde 1044 BF
Wenige Wochen nach seiner Rückkehr vom Weidener Baronsrat erhielt Baron Gamhain von Brachfelde die traurige Nachricht, dass Berman von Rothwilden, der Schultheiß von Balsaith, am 25. Boron 1044 BF in Borons Hallen eingegangen war. Im hohen Alter von 81 Götterläufen hatte der verdiente Veteran mit dem grauen, welligen Haar und dem gestutzten Vollbart „in Ausübung seiner Amtsgeschäfte“ sein Leben gelassen.
- Details
- Geschrieben von: Axel
Weiterlesen: Balsaith trauert um seinen langjährigen Schultheiß
Eine phexische Gabe beschwichtigt die Gräfin
Grafenfeste zu Olat, Efferd 1042 BF
Unheilschwangerer Nebel lag wie so oft über den schwarzen Wogen des Neunaugensees und verschleierte die gräfliche Wasserburg an seinen Ufern. Das düstere, enge Gemäuer von Olats Feste hatte der weisen Gräfin Walderia von Löwenhaupt über 60 Götterläufe als Hofstatt gedient, doch schien es – wie Volkes Stimme munkelte – ihrer künftigen Thronfolgerin, der stolzen Griseldis von Pallingen, nicht mehr so recht passen zu wollen.
- Details
- Geschrieben von: Axel
Winterturnier zu Olat – Turniermarschalle im Gespräch mit Fantholi
Olat, Baronie Mittenberge, Hesinde 1037 BF.
Das Gräfliche Winterturnier, in dieser Form erstmals am Bärwalder Grafenhof durchgeführt, hatten die Ritter des Hains zu Ehren der neuen Baroness zu Bärwalde, Griseldis von Pallingen, ausgerichtet. Es schloss an die feierliche Zeremonie am 10. Hesinde 1037 BF an, in der Gräfin Walderia von Löwenhaupt die junge Ritterin aus altem Bärwaldener Grafengeschlecht als Tochter und Titelerbin annahm. Damit setzte die Gräfin ihr Vorhaben in die Tat um, das beim Bognerfest zu Olat im vergangenen Rondra erstmals bekannt wurde und durch ein heimtückisches Giftattentat auf ihr Leben beinahe vereitelt worden wäre.
- Details
- Geschrieben von: Axel
Weiterlesen: Winterturnier zu Olat – Turniermarschalle im Gespräch mit Fantholi
Auf Phexens Pfaden
Balsaith, Baronie Brachfelde, Rondra 1033 BF
(Zusammenfassender Artikel aus Fantholi 38 zum Briefspieltext)
Der Sommer brachte unerwarteten, hoch willkommenen Besuch auf die Feste Anbalsaith. Ganz im Zeichen des Listenreichen hatte Seine Hochgeboren Firian Böcklin von Buchsbart den weiten Weg aus der Heldentrutz auf sich genommen, um dem Baron von Brachfelde ein Geschäft anzutragen, das beiden zum Vorteil gereichen sollte. Dem Baronet zu Schneehag war zu Ohren gekommen, dass Baron Gamhain von Brachfelde bereits seit Jahren den Handel im nördlichen Bärwalde erfolgreich förderte und beste Kontakte mit den Balsaither Händlern pflegte, die sich in einer Gilde zusammengetan hatten.
- Details
- Geschrieben von: Axel