|
Familie Wolfenthann - Rondras Schwert und Firuns Bogen
Das nur regional bedeutende Rittergeschlecht derer von Wolfenthann zeichnet sich vor allem durch seine Begeisterung für das Waidwerk aus, welche jedem Abkömmling der Sippe anzuhaften scheint. Es ist demnach kaum verwunderlich, dass der grimmige Firun als Hausgott verehrt wird, auch wenn Rondra ebenfalls eine besondere Verehrung entgegengebracht wird. Seit Gründung des Hauses besticht man durch eine enge Verbindung mit der regionalen Heiligen Matissa, die auch als eine der Schutzpatrone der Familie verehrt wird.
Wie auch der schwarze Wolf im Wappen des Hauses zeigt, stammen auch die Wolfenthanner aus dem Gefolge des Hauses Welkenstein. Immer wieder finden sich auch familiäre Verbindungen der beiden Häuser in den Stammbäumen.
Die kleine Familie hat ihren Stammsitz seit jeher am Rande des Wargenforsts und erstritt sich über die letzten Jahrzwölfe auch zwei weitere Lehen in den Bärenlanden. So mag man das Wappen mit dem schwarzen Wolf nun auch über dem Gut Firnroden in Hzgl. Waldleuen, sowie über Gut Waldesdunkel in der Pfalzgrafschaft Bibergau im Wind wehen sehen.
Stammsitz:
Gut Travienswacht in der Baronie Weidenhag
Herzbaum:
Firunsföhre
Schutzpatron:
Firun, Rondra
Einfluss:
Hinlänglich (in Bärwalde und der Heldentrutz)
Zusammenhalt:
Sehr eng
Lehen und Besitzungen:
Ritter- und Edlengüter: Waldesdunkel, Firnroden, Travienswacht
Familiengeschichte
Erstmals aus den Nebeln der Geschichte trat die Familie 850 BF, mit der Belehnung der einfachen Waidfrau Elftraut aus dem Wolfenthann, als Ritterin von Travienswacht, im Schatten des Wargenforsts in der Baronie Weidenhag. Seit dieser Tage zeichnet sich die Sippe durch eine enge Bindung zum damaligen Baronsgeschlecht derer von Welkenstein aus, denen sie auch während der Fehde um die Weidenhager Baronskrone (945-970 BF) beiseite standen. Erst der Tod Menzels von Welkenstein 970 BF führte zu einer Aufweichung des Bandes zwischen den beiden Familien. In den darauf folgenden Generationen öffnete sich dich Familie nach außen und schaffte es, durch Treue und geschickte Politik, die Rittergüter Firnroden (Herzoglich Waldleuen) und Waldesdunkel im Bärnwald (Pfalzgrafschaft Bibergau) zu gewinnen.
Familienmitglieder
Wichtige lebende Angehörige:
- Grimmfold von Wolfenthann: (*987 BF) Ritter von Firnroden, Familienoberhaupt
- Leutwin von Wolfenthann: (*990 BF) Ritter von Waldesdunkel
- Grimmberta von Wolfenthann: (*1021 BF) Ritterin von Travienswacht
- Irmina Verimas von Rhodenstein: (*1006 BF) Tresslerin des Ordens zur Wahrung vom Rhodenstein
- Alwen Lidaria von Wolfenthann: (*1021 BF) reisende Geweihte der Ifirn
Bedeutende Ahnen:
- Elftraud von Wolfenthann: (um 850 BF, Begründerin der Familie)
Stammtafel (Hauptlinie ab Dreufang):
- Dreufang von Wolfenthann (938 - 999 BF, Ritter von Travienswacht) oo Yolina von Bruchberg (940 - 973 BF, Bardin, im Kindbett verstorben)
- Helmbrecht von Wolfenthann (960 - 1004 BF, Ritter von Firnroden) oo Grimmberta von Firunsgrund (962 - 1007 BF)
- Weltmar von Wolfenthann (985 - 1007 BF, Ritter)
- Grimmfold von Wolfenthann (*987 BF, Ritter von Firnroden) oo Herdlind von Hartungen-Düsterfurt (*989 BF)
- Marbert von Wolfenthann (*1017 BF, Dienstritter am Waldleuener Hof) oo XYZ
- Wulfmar von Wolfenthann (*1019 BF, Wildhüter im Iseholz) oo XYZ
- Alwen Lidaria von Wolfenthann (*1021 BF, reisende Geweihte der Ifirn)
- Berman von Wolfenthann (968 - 1011 BF, Ritter von Waldesdunkel) oo Odelinde von Winterauen (970 - 1034 BF, Geweihte des Firun)
- Leutwin von Wolfenthann (*990 BF, Ritter von Waldesdunkel) oo Waldrada Eichenstein von Eichenthal (*992 BF)
- Grimmhild von Wolfenthann (*1012 BF, Ritterin, Erbin von Waldesdunkel) oo Arngrimm von Welkenstein (*1002 BF, Ritter, Erbe von Kauztann)
- Perdan von Welkenstein (*1035 BF, Page bei Leutwin von Wolfenthann)
- Bärlinde von Wolfenthann (*1039 BF)
weiteres siehe Familie Welkenstein
- XYZ
- Grimmhild von Wolfenthann (*1012 BF, Ritterin, Erbin von Waldesdunkel) oo Arngrimm von Welkenstein (*1002 BF, Ritter, Erbe von Kauztann)
- Waidgunde von Wolfenthann (991 - 1021 BF, Ritterin) oo Fenn Blaubinge von Blauenstein (989-1044 BF, Ritter, Vogt von Südhag)
- Hartmann Blaubinge von Blauenstein (1013-1044 BF, Ritter)
- Linje Blaubinge von Blauenstein (*1016 BF, offen) oo XXX
- Heldar Blaubinge von Blauenstein (*1020 BF, Ritter, Vogt von Südhag) oo Luitgard von Züchtelsen (*1026 BF, Ritterin)
weiteres siehe Familie Blaubinge
- Leutwin von Wolfenthann (*990 BF, Ritter von Waldesdunkel) oo Waldrada Eichenstein von Eichenthal (*992 BF)
- Walderia von Wolfenthann (*973-1026 BF, Ritterin von Travienswacht) oo Wulfhart von Spießling (*975-1010 BF, Edelknecht)
- Tannfried von Wolfenthann (999 - 1039 BF, Ritter von Travienswacht) und Gunelde von Stelzberg (1000 - 1021 BF, Edeldame)
- Grimmberta von Wolfenthann (*1021 BF, Ritterin von Travienswacht)
- Irmina Verimas von Rhodenstein (*1006 BF, Tresslerin des Ordens zur Wahrung) oo Bärfried Wintobel (*1005 BF, Buchbinder)
- Rondrymir von Wolfenthann (*1035 BF)
- Bärtild von Wolfenthann (*1038 BF)
- Tannfried von Wolfenthann (999 - 1039 BF, Ritter von Travienswacht) und Gunelde von Stelzberg (1000 - 1021 BF, Edeldame)
- Helmbrecht von Wolfenthann (960 - 1004 BF, Ritter von Firnroden) oo Grimmberta von Firunsgrund (962 - 1007 BF)
- Immengard von Wolfenthann (948 - 982 BF, Dienstritterin Weidenhags)
- Ilme von Gugelforst (*972 BF, Junkersgemahlin von Henjasheim, anerkannte Bastardtochter mit Baron Erlbrecht von Gugelforst) oo Karwolf von Henjasburg (XXX-XXX BF, Junker von Henjasheim)
weiteres siehe Familie Henjasburg
- Ilme von Gugelforst (*972 BF, Junkersgemahlin von Henjasheim, anerkannte Bastardtochter mit Baron Erlbrecht von Gugelforst) oo Karwolf von Henjasburg (XXX-XXX BF, Junker von Henjasheim)