981 BF | Waldemar von Löwenhaupt wird Herzog von Weiden. |
1007 BF | Der Heilige Orden zur Wahrung rumvoller Schriften und Taten zu Ehren Unserer Herrin und Göttin Rondra zu Rhodenstein wird gegründet. |
24. TRA 1010 BF | Sadrak Whassoi tötet Heldar von Arpitz bei einem Attentat in Baliho, das eigentlich Herzog Waldemar gegolten hatte. Diese Aktion wird allgemein als der Beginn des Ersten Orkensturms angesehen. |
1011 BF | |
PER 1011 BF | Orks überschreiten den Finsterkamm und erobern Nordhag. |
1. ING 1011 BF | Das Rondra-Wunder der Flammenden Eiche entscheidet die Schlacht am Rhodenstein zugunsten der Weidener. |
1014 BF | Auf Weisung von Prinz Brin werden die Baronien zwischen Fialgralwa und Finsterkamm nach fast 600 Jahren, aus der Grafschaft Bärwalde herausgelöst und bilden ab sofort die Markgrafschaft Heldentrutz unter der Markgräfin Walpurga von Weiden. |
1015 BF | |
ING 1015 BF | Die Weidener Wüstenei entsteht aufgrund eines unheilgen magischen Rituals. |
1016 BF | Kaiserliche Heerschau in Baliho. Das Schwert der Schwerter, Dragosch Aldewîn von Sichelhofen wird als Verräter enttarnt und im Zweikampf von Ayla Eiridias von Schattengrund besiegt. |
1021 BF | |
24. PRA 1021 BF | Herzog Waldemar fällt in der Schlacht in der Schlacht auf den Vallusanischen Weiden. |
EFF 1021 BF | Inthronisierung Walpurgas von Löwenhaupt |
BOR 1021 BF | Herzogin Walpurga befiehlt den Heerzug gegen Borbarad |
RAH 1021 BF | In der Schlacht vor Ysilia wird das Weidener Heer unter anderem wegen eines Verrats des Ordens der Silberfalken vernichtend geschlagen und auch in der Schlacht an der Trollpforte zahlen die Weidener einen hohen Blutzoll. In Trallop reißt unterdessen Baromar von Geltring-Weiden, Ordensmweister der Silberfalken, den Herzogenthron an sich. |
1022 BF | |
RAH 1021 BF - TSA 1022 BF |
Nach der Rückkehr Walpurgas aus dem Krieg gegen Borbarad beginnen im Herzogtum die Zweiten Weidener Unruhen. |
TRA 1022 BF | Walpurga stellt den verräterischen Orden der Silberfalken unter Acht und Bann. |
BOR 1022 BF | Die letzten Ordensritter werden in der Schlacht um Auen besiegt. |
TSA 1022 BF | Herzogin Walpurga besiegt den Usurpator Raeromar von Geltring-Weiden in einem Rondra-Urteil. |
PER 1022 BF | Durch Reichsregentin Emer ni Bennain wird die Heldentrutz eine reguläre Grafschaft im Herzogtum Weiden. |
1023 BF | |
RON 1023 BF | Auf der Herzogenturney zu Trallop gelingt es einen dreijährigen Waffenstillstand mit den Orks zu erkämpfen. |
RAH 1023 BF | In Salthel sammeln sich Wiedener Ritter, um Tobrien zur Hilfe zu eilen und den besetzten Sichelstieg zu befreien. Im Rahja findet die siegreiche Schlacht um Meilersruh statt. |
1024 BF | Die Goblins in der Sichelwacht erheben sich im Efferd und besetzen ganze Baronien, erst nach dem Tod des Goblin-Häuptlings Gragh Krigscha im Tsa kehrt wieder Frieden ein. |
1026 BF | |
1026 BF | Zweiter Orkensturm weite Teile Weidens werden verwüstet. Besonders schwer trifft es die Heldentrutz und einige Baronien in Bärwalde. |
1026 BF | Die Grenzfeste Nalgardis wird von den Truppen Transsyliens erobert. |
9. PHE 1026 BF | Die Orks werden bei der Wagenschlacht von Baliho vernichtend geschlagen. |
1027 BF | |
PER 1027 BF | Historische Niederlage bei der Schlacht auf dem Mythraelsfeld; dabei faktisch Untergang des Reichsheers -- fast alle kaiserlich-Weidener Truppen werden vernichtet. Das Mittelreich kehrt anschließend fast vollständig zurück zum Heerbann. |
1027 BF | Herzogin Walpurga von Weiden heiratet auf dem Sichelstieg Herzog Bernfried von Tobrien. |
1027 BF - 1028 BF |
Das Jahr des Feuers. |
1028 BF | |
PHE 1028 BF | Die Schlacht der drei Kaiser; durch das eingreifen der verschollenen Kaiser Hals kann Kaiserin Rohaja, Schwerttochter von Herzogin Walpurga die Schlacht für sich entscheiden. Die Kaiser Hal und Answin sterben auf der Wallstatt. |
RAH 1028 BF | Burggraf Avon Nordfalk von Moosgrund stirbt bei dem Vrrsuch Reichregentin Emer von der Goldenen Pyramide in Warunk zu retten. |
1028/1029 BF | Erlass der Ochsenbluter Urkunde: Die Reichsmark Sichelwacht wird wieder zu einer regulären Grafschaft und die Kaiserlichen Garderegimenter in Weiden werden zu provinzherrlichen Truppen. |
1029 BF | |
PRA 1029 BF | In Almada krönt sich Rohajas Bruder Selindian zum Gegenkaiser Hall II. Bis HES 1034 BF regiert der Mondenkaiser und findet dann in der Baronie Dergelquell im Finsterkamm den Tod. |
TRA 1029 BF | Inthronisierung des Sichelwachter Grafen Bunsenhold von Wolkenstein und Wettershag, nachdem die Reichsmark Sichelwacht wieder zu einer regulären Grafschaft wurde. |
PER 1029 BF | Der Diener des Lebens, Leatmon Phraisop der Jüngere, ruft Gläubige dazu auf, Schößlinge am Rand der Weidener Wüstenei zu pflanzen, um der Göttin Peraine und den Kräften der Erde beim Zurückdrängen der unheiligen Ödnis zu helfen. Die Weidener Preainekirche kommt dem Aufruf im PHE 1029 BF erstmals nach, indem sie Pilger zu einer Pflanzaktion am östlichen Ende der Wüstenei führt (FAN#30). |
1030 BF | |
Sommer 1030 BF | Goblinfeldzug des Grafen Bunsenhold zur Sichel |
Sommer 1034 BF | Burg Aarenstein wird von Transsylien erobert. |
RAH 1035 BF | Die Grenzfeste Nalgardis wird von Transsylien zurückerobert. |
30. RAH 1039 BF | Die Schlacht um Mendena (Die verlorenen Lande). |
1040 BF | |
Ende PRA 1040 BF | Kaiserliche Siegesfeier in Gareth (Der Schattenmarschall). |
4.-12. TRA 1040 BF | Reichstag in Beilunk (AB#181). |
1041 BF | |
1042 BF | |
TRA 1042 BF | Unfälle beim Umbau der Feste Rotdorn in Pallingen. Der Rotdorn soll neuer Grafensitz Bärwaldes werden (AB#197). |
PER 1042 BF | Herzogin Walpurga befiehlt der Gräfin von Baliho die Rückeroberung des Aarensteins, der seit Jahren von Garden des transysilischen Herzogs Arngrimm gehalten wird (AB#198). |
7. PER 1042 BF | Finsterzwerge treiben vermehrt ihr Unwesen im Finsterkamm, vor allem auf Greifenfurter Seite (AB#195). |
14. PER 1042 BF | Ein Lindwurm wird in der Heldentrutz gesichtet (AB#195). |
ING 1042 BF | Die sogenannte Ogerbande macht den Nôrrnstieg unsicher; insgesamt treiben vermehrt Räuber ihr Unwesen in der Grafschaft Heldentrutz (AB#195). |
ING 1042 BF | Eldora, Tochter des Edlen Anshold Erlbrück von Wolfspfort, wird bei einem Ausritt in den Dunkeltann entführt (AB #195). |
ING 1042 BF | Der Drachenreiter Grimmward Leuenklamm taucht in der Heldentrutz auf (AB#195). |
RAH 1042 BF | Ein größerer Zug von Elfen wird in der Heldentrutz gesichtet, der entlang des Finsterbachs gen Norden wandert (AB#195). |
RAH 1042 BF | In Baliho findet ein ungewöhnliches Treffen von Hexen und Druiden, sowie Kennern des Argelionsrechts unter der Schirmherrschaft der Grauen Gilde statt, bei dem auch Praioslegaten anwesend sind (AB#201). |
1043 BF | |
PRA 1043 BF | Prinz Arlan trifft die Prinzessin Dana von Westak-Tiefhusen auf der Feste Reichsend. |
Mitte PRA 1043 BF | Kriegsrat auf Burg Räuhharsch (AB#201). |
TRA 1043 BF | Balihoer Heerschau in Sichelgau, Beginn des Aarensteinfeldzugs (AB#203). |
4. HES 1043 BF | Tod der Balihoer Gräfin Ardariel Nordfalk am Aarenstein (AB#204). |
17. HES 1043 BF | Befreiung des Aarensteins (AB#204). |
1. TRA 1043 BF | Beisetzung Ardariel Nordfalks in Moosgrund (AB#208). |
12. TRA 1043 BF | Krönung der neuen Gräfin von Bärwalde, Griseldis von Pallingen. Unmittelbar danach Vermählung von Griseldis mit Aldron von Rabenmund auf Burg Rotdorn in Gräflich Pallingen. |
PER 1043 BF | Herzogin Walpurga kürt Arnwulf von Pandlaril zum neuen Grafen von Baliho (AB#206). |
1044 BF | |
PRA 1044 BF | Weiden wird von temporalmagischen Phänomenen erschüttert, die vom Nachtschattensturm ausgehen. Rundhelme riegeln den Turm auf Anweisung der Balihoer Praiosgeweihten und der Gräfin Bärwaldes ab (AB#208). |
RON 1044 BF | Der Schwarzmagier Okandu Nachtschatten beendet die Phänomene und nimmt den Nachtschattensturm in Besitz (AB#211). |
EFF 1044 BF | Baronsrat auf Burg Efferddorn. |
EFF 1044 BF | Abt Geron Fulmidian von Rhodenstein verhandelt einen Nicht-Angriffspakt gegen die Donnerwacht mit Atrrazan Ogerschelle (AB#212). |
1045 BF | |
11. FIR 1045 BF | 1. Heldentrutzer Grafenhatz (AB#220). |
PHE 1045 BF | Geweihte des Ordens zu Wahrung und Ritter des Hains durstreifen die Grafschaft Bärwalde und insbesondere die Baronie Mittenberge, um nach dem Rechten zu sehen (AB#222). |
1046 BF | |
ING 1046 BF | Der Pandlaril überflutet die Reichstraße II und obwohl Baron Arbolf von Pandlaril sich müht, herrscht landunter auf dem Weg nach Trallop. Waren müssen mittels Lastkahn nach Anderath und Baliho geschafft werden (AB#227). |
RAH 1046 BF | Auf dem Eichenauer Werder taucht ein leuchtender Hengst auf und sorgt für Unruhe. Es wird gemunkelt, es habe sich um einen Abkömmling Albings gehandelt, der legendären Stute des Murak-Horas (AB#226). |
RAH 1046 BF | Bei Untersuchungen der gefluteten Reichsstraße II verschwindet der Geweihte Adalhard Grünhaar in den Pandlaril-Auen (AB#228). |
1047 BF | |
RON 1047 BF | Die Pandlarilhochwasser ziehen sich zurück und die R II ist wieder befahrbar. Der Efferdgeweihte Adalhard tauch wieder auf und berichtet von einem wiederhergestellten Bündnis zwischen Menschen und Fee. Als Mahnung daran lässt Baron Arbolf vom Pandlaril einen uralten Weihstein auf einer Insel aufrichten, um den sich über Nacht Weidenbäume und eine Blumenwiese bilden (AB#229). |
1.-3. EFF 1047 BF | Tsatagsturney zu Ehren der Geburt der Erbin der Tannenkrone, Herdlind Elida von Finsterkamm, in Nordhag. Sieger in der Tjost wird der junge Ritter von Frônach, Wilfing von Eisegrain. |