Stationen: Nordhag, Ulmenau, Weidenhag, Pergelfurt, Dergelstein, Reichsweg
Anrainerbaronien: In Weiden: Nordhag, Herzoglich Waldleuen, Weidenhag
In Greifenfurt: Helbrache, Dergelstein, Schayttach, Reichsweg
Brücken: In Weiden: Düsterfurt (Pergelbach), bei Dûrenbrück (Dergel)
Besonderheiten: Der Hagweg ist ein Handelsweg und verläuft von Nordhag nach Reichsweg, wo er auf die Reichsstraße 1 trifft.


Einer der wichtigsten Handelswege der Heldentrutz ist der Hagweg, welcher von der Stadt Nordhag aus kommend die Baronien Waldleuen und Weidenhag von Firun bis Praios durchquert. Dieser Handelsweg verbindet das Handelszentrum der Grafschaft, wo er auf weitere Wege, wie den Trutzweg, den Nôrnstieg oder die Alte Straße trifft, mit der in Greifenfurt gelegenen Reichsstraße I beim Städtchen Reichsweg. Vor allem während des Bestehens der Wildermark (1028 - 1036 BF) wurde von Händlern gerne über diese Alternative ausgewichen um nach Zentralweiden oder ins Bornland zu gelangen. Der hiesige Adel setzte in dieser Zeit auch alles daran, die Wege und Gaststätten in Schuss zu halten und für die Sicherheit der Reisenden zu garantieren.
In der Markgrafschaft Greifenfurt wird der Handelsweg Dergelstieg genannt.