Titel: Baroness von Weidenhag, Ritterin
Lehen: Keines
Tsatag: 24. PER 1009 BF
Familienstand: Verheiratet mit Riko von Sterz (jedoch getrennt)
Nachkommen: Zwei Töchter, ein Sohn
Kurzprofil: Leidenschaftliche und meisterliche Ritterin, die es liebt auf Turnieren zu streiten und Geschichten aus fernen Landen zu hören
Verwendung: Folgt

 

NAMEN & TITEL

• Vollständiger Name
Ullgrein Herdgard von Gugelforst

• Geburtsname
---

• Titel
Baronsgemahlin von Beonspfort (von 1034 BF bis 1046 BF)
Baroness von Weidenhag
Ritterin
 
• Ämter
Heroldin des Grafen der Heldentrutz

• Anrede
Euer Hochgeboren (als Baronsgemahlin)
Euer Wohlgeboren (als Baroness)

WICHTIGE DATEN

• Tsatag
24. Peraine 1009 BF

• Traviatag
12. Rahja 1034 BF

• Borontag
---

FAMILIENBANDE

• Ehegatte
Riko von Sterz (*16. Tsa 1014 BF, ehemals Baron von Beonspfort, nunmehriger Vogt von Riedenburg)
das Paar lebt getrennt

• Kinder
Rika von Sterz (*10. Rahja 1035 BF, magisch begabt)
Arlene von Sterz (*30. Praios 1037 BF)
Keron von Sterz (*1. Rondra 1037 BF)

ABSTAMMUNG

• Hauszugehörigkeit 
Haus Gugelforst (väterlicherseits)
Haus Eichenstein, ausgestorbener Zweig Saith (mütterlicherseits)

• Familienwappen
Auf Gold ein roter, aufrecht schreitender Wolf

• Eltern
Andîlgarn von Gugelforst (*980 BF, Baron von Weidenhag) & Rodwiga Eichenstein von Saith (983-1026 BF, Baroness von Brachfelde)

• Geschwister
Gwidûhenna von Gugelforst (*18. Rahja 1005 BF, Baronin von Weidenhag)
Wilfred von Gugelforst (*12. Phex 1007 BF, Baronet, barönlicher Waffenmeister)

• Wichtige lebende Verwandte
Geppert von Gugelforst-Gareth (*993 BF, Familienoberhaupt, Reichsvogt von Ksl. Gugelforst)
Gwidûhenna von Gugelforst (*1005 BF, Baronin von Weidenhag)
Wilfred von Gugelforst (*1007 BF, Baronet, barönlicher Waffenmeister)
Andîlgarn von Gugelforst (*980 BF, Altbaron von Weidenhag, herzoglicher Gesandter zu Greifenfurt)
Perval von Gugelforst (*1014 BF, Junker von Trôlswaht)
Wolfart von Gugelforst (*1020 BF, Junker von Gennshof)
Trautmann von Gugelforst (*1014 BF, Junker von Lichtwacht)
Travine von Weidenhag (*989 BF, Hochgeweihte der Travia im Hag zum Göttlichen Herdfeuer)
Hildelind vom Gänsehof (*979 BF, ehemalige Gänseritterin, Hochgeweihte der Travia im Gänsehof)
Myria von Gugelforst (*unbekannt, mystische Tochter Satuarias)
Ardo von Keilholtz ä.H. (*1009 BF, Baron von Kressenburg)
Liutpercht von Dûrenwald (*986 BF, Landvögtin von Hzgl. Dornstein)
Selindra von Windenstein-Zweifelfels (*1009 BF, Baronin von Osenbrück)
Isenhart Eichenstein von Eichenthal (*980 BF, Junker von Eichenthal)
Rondrasil Eichenstein von Brachfelde (*1023 BF, Erbbaronet von Brachfelde)
Allerich Eichenstein von Dûrenhain (*1000 BF, Junker von Dûrenhain)
 
• Bedeutende Ahnen
Egilmar von Gugelforst (845-910 BF, Leiter der Fürstlich Darpatischen Knappenschule, erster Junker von Gennshof)
Wulfhart von Gugelforst (925-975 BF, erster Gugelforster Baron von Weidenhag)
Gerhelm von Gugelforst-Gareth (950-1004 BF, erster Ksl. Erbvogt von Gugelforst)
Grimmhart Eichenstein, der Kühne (um 750 BF, Stammvater des Hauses Eichenstein)
 

AUSSEHEN & AUFTRETEN

• Beschreibung
Ullgrein von Gugelforst ist eine gutaussehende Frau mit dem gestählten Körper einer Kriegerin. Die drei Kinder sieht man ihr nicht mehr an und die nun wieder zunehmende Anzahl an bestrittenen Turnieren lässt die Baroness wieder ausgezeichnet im Saft stehen. Ihr dunkelbraunes Haar trägt sie lang und offen, wobei kaum ein Mann es vermag dem Blick aus ihren blauen Augen länger als ein-zwei Herzschläge lang zu wiederstehen. Bevorzugt kleidet die feurige Frau sich in ihre Plattenrüstung. Findet man die Ritterin einmal nicht auf dem Pferderücken oder mit dem Schwert in der Hand, trägt sie wahrscheinlich deutlich bequemere Kleidung aus feinem Stoff, wobei sie hierbei schon von klein auf Hosen und Hemden den Vorzug gegenüber Kleidern gegeben hat.

• Aventurische Informationen
Ullgrein ist die zweite Tochter und jüngstes Kind des Altbarons Andîlgarn von Gugelforst zu Weidenhag. Sie ist 1009 BF in Weidenhag geboren und zu einer attraktiven Frau herangwachsen, die es vorzüglich versteht mit Schwert, Lanze und Bogen umzugehen. Ihre Ausbildung erfuhr sie im Umfeld des Grafen der Heldentrutz, der die hübsche und beredte Frau, nach ihrer Schwertleite, als seine Heroldin in den Dienst nahm. Die Baroness gilt seit jeher als aufrührerisch und wild – aber kaum jemand ist in der Lage ihr dies angesichts eines verführerischen Blicks mehr als zwei Herzschläge lang übel zu nehmen. Durch die steigende Anzahl an Kämpfen und die wenige Rücksicht, die sie dabei auf sich nimmt, steigt die Anzahl der Narben stetig an, was ihrer Schönheit bisher nur marginal schadete. Ihre Heirat mit einem Baron aus der Sichelwacht sah sie als Räson und ihre Pflicht an, doch handelte sie sich das Recht aus, nach der Geburt von zwei Erben, ihr altes Leben zurück zu erhalten. Sie wollte ihre Freiheit und da ihr Mann ähnlich gestrickt war, willigte er ein. Doch es sollte anders kommen; ihre Schwiegermutter stellte sich gegen die Vereinbarung und löste damit einen jahrelangen Machtkampf zwischen den beiden Frauen aus. Ein Krieg, den sie alleine führen musste, war ihr Gemahl nicht Willens oder fähig sich seiner Mutter entgegen zu stellen. Jetzt, da ihre Kinder aus dem Krabbelalter heraus waren, scheint sie sich jedoch nicht mehr über die Widerworte der alten Fuchtel zu stören und unternimmt Reisen wie es ihr beliebt, weshalb man Ullgrein wieder auf Turnieren anzutreffen vermag. Seit 1046 BF, mit der Trennung des Paares und dem Umzug ihres Gemahls und der Kinder in die Nordmarken, trieb es die Ritterin zurück in ihr altes Leben.

• Stärken
Kampfstarke Ritterin, die sich zu benehmen weiß und einige Jahre das Sprachrohr des Grafen der Heldentrutz war.

• Schwächen
Ein Stur- und Hitzkopf. Aufrührerisch und wild.

• Kurzcharakteristik
Leidenschaftliche und meisterliche Ritterin, die es liebt auf Turnieren zu streiten und Geschichten aus fernen Landen zu hören

HERAUSRAGENDE WERTE

• Eigenschaften
Mut, Konstitution


• Vor- und Nachteile
Gutaussehend, Zäher Hund; Impulsiv, Jähzorn

• Herausragende Talente
Bogen, Lanzenreiten, Schwerter, Zweihandschwerter; Athletik, Körperbeherrschung, Reiten, Selbstbeherrschung; Etikette; Orientierung; Kriegskunst, Heraldik

HINTERGRÜNDE

• Gottheit
Rondra

• Ausbildung
Page bei: Markgrafenhof der Heldentrutz (1017 - 1021 BF), Grafenhof der Heldentrutz (1021 - 1022 BF)
In Knappschaft bei: Halgan von Hirschenborn

• Seelentier
Höhlenpanther

• Meisterinfos
Hasst ihre Schwiegermutter und zunehmend auch ihren Mann. Die Eheleute hatten eine Vereinbarung, dass Ullgrein nach dem zweiten Kind wieder in ihr altes Leben zurückdürfe, doch wurde ihr dies lange Zeit verwehrt.

BEZIEHUNGEN

• Freunde & Verbündete
Ihre Familie
Graf Emmerain von Löwenhaupt (ehemaliger Dienstherr)

• Feinde & Konkurrenten
Ihre Schwiegermutter und langsam aber sicher auch ihr Mann.

BRIEFSPIEL

• Verwendung
Folgt

• Ansprechperson
IW

• Beziehungen
...in der Heldentrutz: ansehnlich
...in Weiden: hinlänglich

• Finanzkraft
Hinlänglich

• Eindruck gefällig?

Briefspielgeschichten:
- Braut für Finnian (Dankrade von Grîngelbaum)