Titel: | Baronin |
Lehen: | Baronie Weidenhag |
Tsatag: | 18. RAH 1005 BF |
Familienstand: | Verheiratet mit Gorfried von Sturmfels ä.H. |
Nachkommen: | Zwei Söhne, eine Tochter |
Kurzprofil: | Fähige und vom einfachen Volk geliebte Baronin, der man ihren Verstand und die in ihr wohnende Weitsicht am ersten Blick nicht anmerkt und die in der rückständigen Heldentrutz etwas deplatziert wirkt, talentierte Künstlerin |
Verwendung: | Als Auftraggeberin Weidenhag und die südliche Heldentrutz betreffend; intelligente Baronin, die jedem noch so kleinen Problem ihre Aufmerksamkeit schenkt |
NAMEN & TITEL
• Vollständiger NameGwidûhenna Dythlind Traviata von Gugelforst
• Geburtsname
---
• Titel
Baronin von Weidenhag (seit 1034 BF)
Edle von Hag und vom Dûrenwald (seit 1027 BF)
Junkerin von Wargenforst (1034 - 1035 BF)
• Ämter
Vögtin der Baronie Weidenhag (1027 - 1034 BF)
• Anrede
Euer Hochgeboren
WICHTIGE DATEN
• Tsatag18. Rahja 1005 BF
• Traviatag
4. Travia 1034 BF
• Borontag
---
FAMILIENBANDE
• EhegatteGorfried von Sturmfels ä.H. (*14. Hesinde 1005 BF, Baronsgemahl und Ritter von Rommilys)
• Kinder
ABSTAMMUNG
• HauszugehörigkeitHaus Gugelforst (väterlicherseits)
Haus Eichenstein, ausgestorbener Zweig Saith (mütterlicherseits)
• Familienwappen
Auf Gold ein roter, aufrecht schreitender Wolf
• Eltern
Andîlgarn von Gugelforst (*980 BF, Baron von Weidenhag) & Rodwiga Eichenstein von Saith (983-1026 BF, Baroness von Brachfelde)
• Geschwister
• Wichtige lebende Verwandte
Ullgrein von Gugelforst (*1009 BF, Baroness, Baronsgemahlin von Beonspfort)
Wilfred von Gugelforst (*1007 BF, Baronet, barönlicher Waffenmeister)
Andîlgarn von Gugelforst (*980 BF, Altbaron von Weidenhag, herzoglicher Gesandter zu Greifenfurt)
Perval von Gugelforst (*1014 BF, Junker von Trôlswaht)
Wolfart von Gugelforst (*1020 BF, Junker von Gennshof)
Trautmann von Gugelforst (*1014 BF, Junker von Lichtwacht)
Travine von Weidenhag (*989 BF, Hochgeweihte der Travia im Hag zum Göttlichen Herdfeuer)
Hildelind vom Gänsehof (*979 BF, ehemalige Gänseritterin, Hochgeweihte der Travia im Gänsehof)
Myria von Gugelforst (*unbekannt, mystische Tochter Satuarias)
Ardo von Keilholtz ä.H. (*1009 BF, Baron von Kressenburg)
Liutpercht von Dûrenwald (*986 BF, Landvögtin von Hzgl. Dornstein)
Selindra von Windenstein-Zweifelfels (*1009 BF, Baronin von Osenbrück)
Rondrasil Eichenstein von Brachfelde (*1023 BF, Erbbaronet von Brachfelde)
Allerich Eichenstein von Dûrenhain (*1000 BF, Junker von Dûrenhain)
Isenhart Eichenstein von Eichenthal (*980 BF, Junker von Eichenthal)
AUSSEHEN & AUFTRETEN
• Beschreibung• Kurzcharakteristik
HERAUSRAGENDE WERTE
• EigenschaftenIntuition, Klugheit, Charisma
• Vor- und Nachteile
Gutaussehend, Neugier, Totenangst
• Herausragende Talente
Reiten, Sinnenschärfe, Tanzen; Etikette, Menschenkenntnis, Überzeugen; Heraldik, Sagen/Legenden, Staatskunst; Abrichten (Falknerei), Malen/Zeichnen, Musizieren (Handharfe)
HINTERGRÜNDE
• Gottheit
Travia, Rahja, Ifirn
• Ausbildung
Page bei: Geppert von Gugelforst-Gareth (Reichsvogt von Ksl. Gugelforst)
In Ausbildung bei: Barnhelm von Rabenmund (damals Graf von Ochsenwasser)
• Seelentier
Hexenkatz
• Meisterinfos
Gwidûhenna fürchtet seit einer fehlinterpretierten Weissagung einer Seherin den Herrn Boron und alles was mit dem Tod zu tun hat. Dies geht soweit, dass sie beinahe hysterisch reagiert wenn sie einen Rabenvogel erspäht, oder sie beim Eintreffen der Boronis zum Fest der Toten fluchtartig den Hag verlässt.
Die Baronin ist eine sehr intelligente Frau, die einst ihre Familie über eine Karriere in der Politik von Rommilys gestellt hat. Als eine der wenigen ihrer Standesgenossen, die keine Knappschaft durchlaufen hat, ist sie innerhalb des Hochadels Weidens eine Außenseiterin und viele der anderen Baronninnen und Barone nehmen ihre Vorschläge nicht ernst. Dabei eckt Gwidûhenna gerne bei allen möglichen Persönlichkeiten an, wobei sie ihre Gefechte nicht mit dem Schwert, sondern mit Wort und Schrift ficht.
Gwidûhenna umgibt sich in der Tristheit des intellektuell einfachen Weidens gerne mit gebildeten Menschen und Künstlern, derer sie in Weidenhag jedoch nur sehr selten ansichtig wird. Auch beauftragt sie gerne Heldengruppen, wenn es um Aufträge geht, wo man nicht typisch weidensch mit dem Kopf durch die Wand laufen sollte.
BEZIEHUNGEN
• Freunde & Verbündete
Neben den weidnischen und darpatischen Angehörigen ihrer Familie auch einige Adelige aus der ehemaligen Grafschaft Ochsenwasser - allen voran Beergard von Rabenmund-Bregelsaum (heutige Kanzlerin der Rommilyser Mark)
In Weiden vor allem:
Malepia von Waldtreuffen-Helburg,
Firutin von Hohenstein,
Bernhild von Künnerding zu Blaubinge,
Liutpercht von Dûrenwald,
Sindaja Schwertestreich von Silkenau
Die blutjunge Zofe Dÿlga vom Blautann folgt ihr wie ein Schatten.
Algrid Blaubinge von Pergelgrund ist ihr Freundin und Leibritterin.
• Feinde & Konkurrenten
Keine bekannt.
BRIEFSPIEL
• Verwendung
Als Auftraggeberin Weidenhag und die südliche Heldentrutz betreffend; intelligente Baronin, die jedem noch so kleinen Problem ihre Aufmerksamkeit schenkt.
• Spieler
IW
• Beziehungen
... in der Heldentrutz: ansehnlich
... in Weiden und den darpatischen Marken: hinlänglich
• Finanzkraft
hinlänglich
• Eindruck gefällig?
Briefspielgeschichten:
- Dea vocat
- Dea Vult
- Garetische Irrungen und Wirrungen
- Necessum est!
- Neues aus Weidenhag
- Traviabund wider Willen
- Variae sunt viae fortunae
- Von göttlichen Plänen in fremden Gefilden
- Weidenhager Jagdzeit
und weitere...
Fantholi-Artikel:
- Drachenhatz im Finsterkamm (FAN 36)
- Vom Bund zwischen Wolf und Hirsch (FAN 39)
- Hoheit, lasst mir meine Ritter daheim (FAN 41)
- Rahja hält Einzug in Weidenhag (FAN 41)