Titel: Ritter
Lehen: Vogt von Südhag (für die Baronin als Landedle)
Tsatag: 14. Firun 1020 BF
Familienstand: Verheiratet mit Luitgard von Züchtelsen
Nachkommen: Noch keine
Kurzprofil: Verwegener junger Ritter, der sich in seine neue Aufgabe noch einfinden muss

 

NAMEN & TITEL

• Vollständiger Name
Heldar Fenn Blaubinge von Blauenstein

• Geburtsname
---

• Titel
Ritter
 
• Ämter
Vogt von Südhag (seit 1045 BF)

• Anrede
Hoher Herr


WICHTIGE DATEN

• Tsatag
14. Firun 1020 BF

• Traviatag
12. Travia 1047 BF

• Borontag
---


FAMILIENBANDE

• Ehegatte
Verheiratet mit Luitgard von Züchtelsen (*1026 BF, Ritterin)

• Kinder
Noch keine


ABSTAMMUNG

• Hauszugehörigkeit
Haus Blaubinge (väterlicherseits)
Haus Wolfenthann (mütterlicherseits)
 
• Familienwappen
Auf Gold eine Spitze in schwarz, verschränkt mit einem Sparren in blau
 
• Eltern

Fenn Blaubinge von Blauenstein (989-1044 BF, Vogt von Südhag) und Waidgunde von Wolfenthann (991-1021 BF, Ritterin)

• Geschwister
Hartmann Blaubinge von Blauenstein (1013-1044 BF, Ritter)
Linja Blaubinge von Blauenstein (*1018 BF, offen)

• Wichtige lebende Verwandte
Erlgard Blaubinge von Blauenstein (*970 BF, Familienoberhaupt, Junkerin von Blauenstein)
Ansgar Blaubinge von Blauenstein (*991 BF, Erlgards Erstgeborener; diente lange als Erster Ritter des Hains am Grafenhof zu Olat; seit 1034 BF Heermeister des Hains am Bärwalder Grafenhof)
Hellgerd Blaubinge von Blauenstein (*994 BF, Waffenmeister der Finsterwacht in Nordhag)
Findrayal Blaubinge von Wulffenthal (*1010 BF, Junkerin von Wulffenthal)
Aerin Blaubinge von Pergelgrund (*1007 BF, Ritterin von Pergelgrund)
Arwulf von Finsterkamm (*988 BF, Rentgraf von Weiden, Onkel 2. Grades)
Leudane von Finsterkamm (*1009 BF, Baronin von Nordhag, Cousine 2. Grades)
Leutwin von Wolfenthann (*990 BF, Ritter von Waldesdunkel)
Grimmberta von Wolfenthann (*1021 BF, Ritterin von Travienswacht)
Irmina Verimas von Rhodenstein (*1006 BF, Tresslerin des Ordens zur Wahrung vom Rhodenstein)
 
• Bedeutende Ahnen
Dreuhart Blaubinge, Baron von Blaubinge: Gefolgsmann des grausamen Herzogs Bernhelm von Weiden, ab 632 BF Gräflicher Vogt von Bärwalde.
Helmbrecht Blaubinge, Baron von Blaubinge: (*?-818 BF) Gefolgsmann des ruchlosen Herzogs Wallfried II. von Weiden, unterlag in der Schlacht um die Burg Blauenstein 818 BF Prinzessin Helmgard von Weiden und ihren Verbündeten.


AUSSEHEN & AUFTRETEN

• Beschreibung
Heldar ist ein groß gewachsener junger Mann, der eher durch einen drahtigen denn muskulösen Wuchs besticht. Das wilde rote Haar ist stets fein säuberlich gestutzt und das Antlitz glatt geschabt. In den braunen Augen des Ritters mag sich bereits so manche junge Frau (oder Jüngling) verloren haben. Der verwegene Blaubinger trägt oftmals einen verträumten oder abwesenden Ausdruck auf seinem Gesicht und seine Adjustierung ist nicht selten schlampig. Im Kampf rüstet sich der Weidener in das typische, um Plattenteile verstärkte Kettenhemd. In den Räumlichkeiten seines Anwesens greift er bevorzugt auf bequeme Tuniken und Hosen, ergänzt um Stiefel zurück. Heldars bevorzugte Waffe ist das Langschwert, doch mag er auch mit dem Zweihänder und der Lanze mehr als passabel umgehen können.

• Aventurische Informationen
Lange Jahre war Heldar das Sorgenkind seines Vaters, wirkte das Nesthäkchen der Familie als ungeeignet Verantwortung zu übernehmen. Lieber jagte der Blaubinger als Jungritter - auch während seiner Knappschaft gab es das ein oder andere Problem - Weiberröcken nach, umgab sich mit zwielichtigem Gesindel und zog ruhelos umher. Erst der Tod seines Vaters und des älteren Bruders gegen die Schwarzpelze schien einen Schalter in Heldar umzulegen und er entwickelte sich über die letzten Götterläufe doch noch zu einem anständigen Ritter, dem die Baronin von Weidenhag, nach einer Übergangslösung, auch jenes Amt übertrug, dass Heldars Vater für 30 Götterläufe lang ausübte. Der Traviabund mit der jungen Nordmärkerin Luitgard von Züchtelsen schien ihn gänzlich zu erden.

• Stärken
Heldar lebt in der Leichtigkeit des Seins und findet sehr leicht Zugang zu anderen Menschen. Standesdünkel sind ihm fremd. Auch auf dem Schlachtfeld mag er mit seiner Kampfkunst brillieren.

• Schwächen
Der rothaarige Ritter hat oftmals sein Temperament nicht unter Kontrolle. In diesen Momenten zeichnet ihn auch eine nicht zu unterschätzende Impulsivität aus.
 
• Kurzcharakteristik
Verwegener junger Ritter, der sich in seine neue Aufgabe noch einfinden muss


HERAUSRAGENDE WERTE

• Eigenschaften
MU, KO, KK, Eisern


• Vor- und Nachteile
Ausdauernd; Aberglaube, Impulsiv, Jähzorn

• Herausragende Talente
Bogen, Lanzenreiten, Schwerter, Zweihandschwerter; Athletik, Reiten, Selbstbeherrschung; Orientierung, Wildnisleben; Kriegskunst, Sagen/Legenden; Abrichten, Musizieren

HINTERGRÜNDE

• Gottheit
Rondra

• Ausbildung
Page bei: Baronshof von Weidenhag
Knappschaft bei: Jarlan von Gernbach

• Knappen
Keiner

• Seelentier
Fuchs

• Meisterinfos
---

BEZIEHUNGEN

• Freunde & Verbündete
Einige, vor allem: Gwidûhenna von Gugelforst

• Feinde & Konkurrenten
Der ein oder andere aus seiner Vergangenheit

BRIEFSPIEL

• Verwendung
NSC

• Ansprechperson
IW

• Beziehungen
... in der Heldentrutz: gering
... in Weiden: minimal

• Finanzkraft
Gering