Titel: Ritterin
Lehen: Rittergut Kaltenforst
Tsatag: 15. Rondra 1024
Familienstand: ledig
Nachkommen: ---
Kurzprofil: meisterliche Kämpfer- und Anführerin, ambitionierte Ritterin
Verwendung: Retterin, Auftraggeberin, SC

 

NAMEN & TITEL

• Vollständiger Name
Aleria Rondralieb von Feljaten
• Geburtsname
von Feljaten
• Titel
Ritterin zu Kaltenforst
• Ämter
---
• Anrede
Wohlgeboren

WICHTIGE DATEN

• Tsatag
15. Rondra 1024
• Traviatag
---
• Borontag
---

FAMILIENBANDE

• Ehegatte
---
• Kinder
---

ABSTAMMUNG

• Hauszugehörigkeit
Haus von Feljaten (väterlicherseits)
unbekannt (mütterlicherseits)
• Familienwappen
Auf grün eine silberne, rot bewehrte Katze auf silbernen Felsen. 
• Eltern
Vater Manborn von Feljaten (994 – 1046 BF)
Mutter Rondrana von Feljaten (x - 1024 BF)
• Geschwister
Rondril von Feljaten (Bruder) 1020 – 1046 BF)
• Wichtige lebende Verwandte
unbekannt
• Bedeutende Ahnen
Manborn von Feljaten

AUSSEHEN & AUFTRETEN

• Beschreibung
Eine fuchsrote Mähne umrahmt ein mit Feenküsschen gesprenkeltes Gesicht mit tiefgrünen Augen. Sie ist 1 Schritt 73 groß und von guter, athletischer Statur. Wenn man sie auf Reisen antrifft, trägt Aleria gewohnheitsmäßig ein Kettenhemd und darüber einen Wappenrock mit dem Familienwappen. Auf dem Rücken trägt sie meist einen alten Zweihänder. An ihrem Gürtel führt sie ein Langschwert. Neben einer Gürteltasche, einem Geldbeutel und einem Dolch trägt sie noch eine Lederrolle für Pergamente am Gürtel, eine Angewohnheit aus ihrer Zeit auf dem Rhodenstein. Trifft man sie auf dem Rittergut an, so gewandet sie sich meist in einem wattierten Wappenrock. Nur sehr selten, zu speziellen Anlässen trägt sie ein Kleid.

• Aventurische Informationen
Der Name Feljaten kommt aus dem Isdira und bedeutet übersetzt Katzenstein. Wo genau dieser Katzenstein liegt, oder lag, ist heute unbekannt. Viele Generationen lang waren die Feljatens als Fahrende Ritter im Raulschen Reich unterwegs. Manborn und Rondrana von Feljaten kehrten 1018 BF in die alte Heimat der Familie, als Dienstritter zurück. Sie erhielten 1022 BF, für ihre treuen Dienste das Rittergut Kaltenforst zum Lehen. 

Als Alerias Mutter nach der Geburt der Tochter an den Folgen eines schweren Fieber verstarb, konnte Manborn den Verlust seiner geliebten Frau nicht überwinden. Er widmete seine ganze Liebe und Aufmerksamkeit Alerias Bruder Rondril. Über Alerias Mutter wurde im Hause Feljatens nie mehr ein Wort gesprochen. Die ungeliebte Tochter gab der Vater so bald wie möglich nach Rhodenstein, wo sie im Sinne der Leuin ausgebildet werden sollte.

Als Manborn und Rondril 1046 BF im Kampf gegen eine Gruppe marodierender Räuber fielen, sammelte Aleria einige Freunde und Getreue um sich und befreite die Nordhager Börde von der Bande. Um den letzten Willen ihres Vaters nach zu kommen, brach sie ihre Ausbildung auf dem Rhodenstein, kurz vor ihrer Weihe ab und trat als Erbin des Hauses Feljaten vor die Baronin Nordhags. Leudane von Finsterkamm erteilt der tapferen jungen Frau den Ritterschlag. Aleria fügte dem Familienwappen den Wahlspruch „Rondra treu im Herzen!“ hinzu. Die Weidener Ritterin hält die alten Werte und Traditionen in ehren, versucht aber gleichzeitig einen neuen, eigenen Weg einzuschlagen. Bei der Bevölkerung der Nordhager Börde ist sie für ihren Mut Probleme anzugehen und ohne viel Umschweife zu lösen, recht beliebt.

• Stärken
Aleria ist eine rondratreue junge Frau, die trotz ihrer harten Kindheit nie die Freude am Leben verloren hat und jedem stets offen und freundlich begegnet. Ritterliche Werte, Ehre, Treue und Gerechtigkeit sind ihr wichtig.

• Schwächen
Aleria fühlt sich zerrissen zwischen zwei Welten. Sie hätte nie geglaubt, dass sie ihren Vater einmal beerben würde und gönnte ihrem großen Bruder alles Glück auf Dere. Sie fügte sich dem Willen des Herrn Vaters, als er sie zum Rhodenstein sandte. In der Hoffnung ihn stolz zu machen, wollte sie zu den besten Schwertern der Göttin gehören. Als er sie auf dem Totenbett zur Erbin berief, gehorchte sie ihm ein letztes Mal. Ihr fällt es schwer mit den Winkelzügen des Adels umzugehen und ist eher eine Freundin für direkte Worte. Sie ist sich ihres Standes durchaus bewusst, sorgt sich aber immer um das Wohl und den Schutz des einfachen Volkes.

• Kurzcharakteristik
jung, ehrgeizig, freundlich / fröhlich, ambitioniert

HERAUSRAGENDE WERTE

• Eigenschaften
Mut, Charisma, Gewandtheit, Konstitution, Körperkraft

• Vor- und Nachteile
Gutaussehend, Waffenbegabung (Schwerter), Neugierde, Prinzipientreu

• Herausragende Talente
Schwerter, Lanzenreiten, Zweihandschwerter, Athletik, Reiten, Selbstbeherrschung, Etikette, Orientierung, Heraldik, Kriegskunst, Viehzucht

HINTERGRÜNDE

• Gottheit
Rondra
• Ausbildung
•• Pagenschaft:

•• Pagin der Göttin

  • 1036 - 1047 Ausbildung auf dem Rhodenstein. Abgebrochen vor der Weihe

• Seelentier
Löwin
• Meisterinfos
Die Ausbildung auf dem Rhodenstein hat Aleria sehr geprägt. Sie versucht die tägliche Routine aufrecht zu erhalten und verbringt, neben ihren Pflichten als Gutsherrin, viel Zeit mit Leibesübungen und Gedanken an die Himmelsleuin. Für die Baronin von Nordhag ist sie oft in der Baronie unterwegs und versucht das Ansehen der Baronin zu stärken wo immer sich eine Gelegenheit ergibt. Ihrer Lehensherrin ist sie dabei allerdings keineswegs hörig und scheut der Baronin gegenüber nicht vor klaren Worte zurück. 

BEZIEHUNGEN

• Freunde & Verbündete

  • Leudane von Finsterkamm, Baronin von Nordhag. Aleria gehört nicht zu der Art Menschen, die sich durch Schmeicheleien Vorteile erkaufen. Sie versucht mehr mit Taten zu glänzen und Probleme zu lösen. Auch wenn ihr die höfische Art der Baronin nicht immer liegt, tauscht man sich doch gerne aus. Von Herdlind von Finsterkamm ist Aleria sehr angetan. Seit sie die kleinen Baroness zum ersten mal gesehen hat, regt sich in ihr der Wunsch selbst Mutter zu werden.  
  • Wilfing von Eisegrain, Ritter von Frônach, Baronie Herzoglich Weiden. Frônach ist das südlich gelegene Nachbargut. Die Eltern tauschten hin und wieder Vieh untereinander aus. Wie so oft kannte man zwar den Namen und das Schild des anderen und hörte die Geschichten aus der Ferne. Persönlich kennen lernten Aleria und Wilfing sich zufällig im Sommer 1047 BF in Grasenweg, einem Dorf in der Baronie Hollerheide.
  • Findane, Nichte des Jagdverwesers auf Kaltenforst, Halbelfe und Waldläuferin. Aleria und Findane verbindet seit Jahren eine sehr innige Freundschaft. Seit Alerias früher Kindheit war die etwas ältere Findane immer da und passte auf sie auf. Gemeinsam zogen sie in den Sommermonaten zusammen auf Abenteuer an den Rand des nahen Waldes, oder prügelten sich mit den Burschen der umliegenden Höfe.
  • Alberich Hammerzorn ist der Waffenmeister des Gutes und ein treuer Gefolgsmann. Er gehört zu der Lanze der jungen Ritterin, wenn diese in der Baronie unterwegs ist und steht ihr mit Rat und Tat beiseite. Der Familie von Feljaten fühlt er sich seit seiner Jugend verpflichtet.


• Feinde & Konkurrenten
---

• Zugehörigkeit zu Orden, Ritterbunden & sonstigen Gemeinschaften
---

BRIEFSPIEL

• Verwendung
SC

• Spieler
Feljaten

• Beziehungen
... in Weiden: gering
... in der Heldentrutz: gering
... in der Baronie Nordhag mäßig
• Finanzkraft
hinlänglich

• Eindruck gefällig?
folgt