Familie Dûrenwald
Beitragsseiten
Seite 1 von 2
|
Familie Dûrenwald - die Elfenfreunde
Die Familie von Dûrenwald stellt seit über 150 Jahren die Herzoglichen Landvögtinnen zu Dornstein. Dies ist auf ihr Erbrecht zurückzuführen, das besagt:
„Solange die Töchter des Dûrenwaldes in direkter Linie weibliche Nachkommen haben, sollen diese als vollwertige Erbinnen Amt und Titel einer Landvögtin von Dornstein tragen“.
Verliehen wurde dieses Recht von Selinde III. von Löwenhaupt im Jahr 867 BF, als sie als Gräfin von Bärwalde zur Herzogin Weidens gekrönt wurde. Sie setzte die ihr treu dienende Gwendala von Dûrenwald, eine Halbelfe, als Landvögtin ein, in der Hoffnung, dass sie den Frieden mit den Elfen Vanas wahren würde. In der Chronik sind folgende Worte der Herzogin festgehalten: „Fürderhin sollen uns die Töchter Dûrenwalds getreulich dienen.“ Böse Zungen behaupten, dabei habe sich nur um einen seltsamen Versprecher handeln können.
Die Bindung zu den Elfen Vanas wurde nach mehreren Jahrzehnten abermals bestärkt, nachdem sich die Landvögtin Haldana einen Elfen als Gefährten erwählte. Ihre gemeinsame Tochter Gunelde erkannte sie als ihre legitime Erbin an. Damit einher geht die landläufige Meinung, es sei Voraussetzung für die Herrschaft der „Töchter Dûrenwalds“, dass in ihren Adern elfisches Blut fließe.
Der Familienname Dûrenwald bezieht sich zum einen auf den Dûrenwald, der sich über die Grenzen der Baronien Weidenhag, Blaubinge und Dornstein erstreckt.
Stammsitz:
Burg Kauzenstein (von der Familie Welkenstein gehalten)
Herzbaum:
Firunföhre
Schutzpatrone:
Efferd
Einfluss:
Ansehnlich (vor allem im Adel Bärwaldes und zum Herzogenhof)
Zusammenhalt:
Eng
Lehen und Besitzungen:
Baronien: Hzgl. Dornstein (als Erbvögte)
Edlen- und Rittergüter: Edlengut Perainefelden
Burg Kauzenstein (von der Familie Welkenstein gehalten)
Herzbaum:
Firunföhre
Schutzpatrone:
Efferd
Einfluss:
Ansehnlich (vor allem im Adel Bärwaldes und zum Herzogenhof)
Zusammenhalt:
Eng
Lehen und Besitzungen:
Baronien: Hzgl. Dornstein (als Erbvögte)
Edlen- und Rittergüter: Edlengut Perainefelden
- Zurück
- Weiter >>
Kommentar schreiben