Bärwalde
Bärwalde für den eiligen Leser
Herrscher: | Gräfin Walderia von Löwenhaupt (seit 980 BF) |
Wappen: | Auf Gold ein aufrechter, hersehender Luchs in Schwarz |
Einwohner: | 34.000 nach Census Comitatum 1032 BF |
Sitz des Grafen: | Grafensitz Olat in Mittenberge |
Wichtige Orte: | Beonfirn, Balsaith, Blauenburg, Dornstein, Dûrensend, Olat, Leinhaus, Moosgrund, Mittenberge, Pallingen, Rhodenstein, Wulfenhain |
Tempel: | Rondra, Efferd, Travia, Hesinde, Firun, Peraine, Ingerimm, Ifirn |
Garnison: | Zwei Dutzend Ritter des Hains, ein halbes Dutzend Ritter von Olats Wacht (Gräfliche Garde), ein Banner Bogner von Olats Schar, eine Rotte Burgwachen Goldluchse (Olats Feste) |
Landschaften: | Weidener Land (mit Ifirnstann, Hollerheide und Güldenwiesen), Bärnwald, Pandlarilauen und Vana-Wald |
Wege und Flüsse: | Alte Straße (Trallop-Balsaith-Nordhag), Reichsstraße II (nach Trallop), Seeweg (Trallop-Olat, am Ufer des Neunaugensees), Olats Wall (Olat-Beonfirn), Alter Weg (Leinhaus-Rhodenstein), Dornstieg (Blauenburg–Perainefelden–Dornstein–Südhag); Binger Stieg (Kauzenstein–Perainefelden–Eichelhain–Weidenfeld–Dûrensend–Blaubinge–Bingenbrück); Finsterbach, Pandlaril, Grünwasser, Bingenbach, Dornenwasser |
Helden: | Olat der Bogner, Avon Nordfalk, Ifirnsmaid Lirilya |
Talismane: | Fialgralwa-Schale, Grafenschwert 'Bärentöter', 'Goldleinspindel' der Baronin Erlgard von Wolfenbinge |
Besonderheiten: | Bärnwald mit Pandlarilsquelle, Lange Klamm, Nachtschattens Turm, Rieshügel, Vana-Wald |
Weiterlesen: Bärwalde