Pagol vom Blautann
Titel: | Knappe |
Lehen: | Keine |
Tsatag: | 24. Praios 1028 BF |
Familienstand: | Ledig |
Nachkommen: | Keine |
Kurzprofil: | Tüchtiger Knappe, der ein besonderes Faible für sein äußeres Erscheinungsbild und Auftreten zu haben scheint. |
Verwendung: | NSC im Gefolge des Barons der Hollerheide |
NAMEN & TITEL
• Vollständiger Name
Pagol Jast vom Blautann
• Geburtsname
---
• Titel
Knappe
• Ämter
---
• Anrede
Junger Herr
24. Praios 1028 BF
• Traviatag
---
• Borontag
---
---
• Kinder
• Anrede
Junger Herr
WICHTIGE DATEN
• Tsatag24. Praios 1028 BF
• Traviatag
---
• Borontag
---
FAMILIENBANDE
• Ehegattin---
• Kinder
---

Haus vom Blautann (väterlicherseits)
Haus Halberg-Kyndoch, Nordmarken (mütterlicherseits)
ABSTAMMUNG
• Hauszugehörigkeit
Haus vom Blautann (väterlicherseits)
Haus Halberg-Kyndoch, Nordmarken (mütterlicherseits)
• Familienwappen
Schräggeviert von Silber und Blau, darauf ein Tannenkreuz in gekonterten Farben
• Eltern
Bärwulf vom Blautann (*999 BF, Junker von Leuengrund) und Griffpurga von Halberg-Kyndoch (*1000 BF, Landritterin des Herzogtums Nordmarken)
• Geschwister
Wallfried vom Blautann (*1022 BF, Bärenritter, Ritter von Weidenwald)
Dÿlga vom Blautann (*1024 BF, Leibzofe der Baronin von Weidenhag)
Dÿlga vom Blautann (*1024 BF, Leibzofe der Baronin von Weidenhag)
• Wichtige lebende Verwandte
Gormla vom Blautann (*998 BF, Ritterin von Natternhag)
Alrik vom Blautann und vom Berg (*989 BF, Oberst der Löwengarde)
Wolfhard Melynlas von Rhodenstein (Truchsess im Orden zur Wahrung)
Bunsenhold von Waldtreuffen (*990 BF, Hzgl. Landvogt von Waldleuen)
Wolfhard Melynlas von Rhodenstein (Truchsess im Orden zur Wahrung)
Bunsenhold von Waldtreuffen (*990 BF, Hzgl. Landvogt von Waldleuen)
Norsold von Waldtreuffen (*1018 BF, Junker von Hennsthal)
Linai von Halberg-Kyndoch (*1013 BF, Stadtvögtin von Rommilys)
Linai von Halberg-Kyndoch (*1013 BF, Stadtvögtin von Rommilys)
Odelinde Neidenstein von der Graufurt (Baronin von Nablafurt)
Fringilla vom Blautann (um 520 BF, Begründerin des Hauses, regionale Heilige der Rondra)
AUSSEHEN & AUFTRETEN
• Beschreibung
Der junge Knappe des Hollerheider Barons ist ein adretter Jüngling mit dunkelblondem Haar und blauen Augen. Er ist für sein Alter groß gewachsen und schlank, wobei er die letzten Götterläufe an Kraft gewann und die Chancen gut stehen, dass er dereinst nicht als Hänfling enden wird. Besonderen Wert scheint Pagol auf sein äußeres Erscheinungsbild zu legen: die Stiefel stets eingefettet und glänzend, der Wappenrock in den Farben seines Schwertvaters immer sauber ausgebürstet und das Haar gepflegt. Als Seitenwaffe trägt der Jüngling sein Knappenschwert.
• Aventurische Informationen
Die an den Tag gelegte Autoritätsgläubigkeit ist jedoch nicht immer von Vorteil - eine Unzulänglichkeit, die während seiner Knappschaft zwar noch nicht ins Gewicht fällt, zukünftig jedoch zum Problem werden könnte. Darüber hinaus achtet Pagol von Zeit zu Zeit etwas zu sehr auf sein äußeres Erscheinungsbild und Auftreten.
Der junge Knappe des Hollerheider Barons ist ein adretter Jüngling mit dunkelblondem Haar und blauen Augen. Er ist für sein Alter groß gewachsen und schlank, wobei er die letzten Götterläufe an Kraft gewann und die Chancen gut stehen, dass er dereinst nicht als Hänfling enden wird. Besonderen Wert scheint Pagol auf sein äußeres Erscheinungsbild zu legen: die Stiefel stets eingefettet und glänzend, der Wappenrock in den Farben seines Schwertvaters immer sauber ausgebürstet und das Haar gepflegt. Als Seitenwaffe trägt der Jüngling sein Knappenschwert.
• Aventurische Informationen
Pagol vom Blautann ist der drittgeborene Sohn des Junkers von Leuengrund und einer Landritterin aus dem Herzogtum Nordmarken. Als Nachgeborener aus dem Niederadel war ihm von Anfang an bestimmt gewesen einmal in die Dienste eines anderen Adeligen zu treten. Eine Aufgabe, mit welcher er sich sehr bereitwillig abgefunden hatte und die auch dazu führte, dass dem Knappen keine dahingehenden Flausen ausgetrieben werden mussten. Bedingt durch den ausgezeichneten ritterlichen Leumund der Familie, gelang es seinem Vater, ihn beim Baron der Hollerheide in Knappschaft zu bringen, wo er als sehr pflichtbewusster junger Mann geschätzt wird.
• Stärken
Der junge Blautanner ist ein sehr pflichtbewusster Geselle, der die Worte seines Schwertvaters nie hinterfragt und Aufträge stets gewissenhaft und feinsäuberlich ausführt.
• SchwächenDie an den Tag gelegte Autoritätsgläubigkeit ist jedoch nicht immer von Vorteil - eine Unzulänglichkeit, die während seiner Knappschaft zwar noch nicht ins Gewicht fällt, zukünftig jedoch zum Problem werden könnte. Darüber hinaus achtet Pagol von Zeit zu Zeit etwas zu sehr auf sein äußeres Erscheinungsbild und Auftreten.
• Kurzcharakteristik
Tüchtiger Knappe, der ein besonderes Faible für sein äußeres Erscheinungsbild und Auftreten zu haben scheint.
HERAUSRAGENDE WERTE
• EigenschaftenMU, KO; Eisern; Autoritätsgläubig, Eitelkeit
• Herausragende Talente
Schwerter; Athletik, Reiten, Selbstbeherrschung; Etikette; Orientierung; Götter/Kulte, Heraldik, Kriegskunst, Sagen/Legenden
HINTERGRÜNDE
• Gottheit
Rondra
• Ausbildung
Page bei: Lanzelund von Weiden-Harlburg und Streitzig
In Knappschaft bei: Lanzelund von Weiden-Harlburg und Streitzig
• Seelentier
Gockelhahn
• Meisterinfos
---
BEZIEHUNGEN
• Freunde & Verbündete
Seine Familie
Baron Lanzelund von Weiden-Harlburg und Streitzig (sein Schwertvater)
• Feinde & Konkurrenten
Keine bekannt
Keine bekannt
BRIEFSPIEL
• Verwendung
NSC im Gefolge des Barons der Hollerheide
• Spieler
IW
• Beziehungen
...in der Heldentrutz: gering
...in Weiden: minimal
• Finanzkraft
gering
• Eindruck gefällig?
Briefspielgeschichten:
- folgt
Kommentar schreiben