Rittergut Weidenwald
Grafschaft: | Heldentrutz |
Baronie: | Weidenhag |
Gutsherr: | Wallfried vom Blautann |
Einwohner: | 70 |
Orte: | Weiler Weidenstein, Gut Weidenwald |
Garnison: | Die Lanze des Ritters |
Landschaft: | Hügeliges Weideland, Weidenwald |
Wege: | Keine |
Besonderheiten: | Der Weydensteyn |
"... Die Tränen seiner Geliebten führten dazu, dass auch der Himmel weinte. Einen Mond lang soll es geregnet haben, die Ufer der Flüsse sollen übergetreten sein und die heutigen Wargenkuppen in ein Meer von Seen verwandelt haben. Dem kühnen Perdan blieb nichts anderes übrig als von seinem Thurme aus in die Richtung des Wargenforstes zu blicken, doch wollte er sich nicht damit abfinden, dass ihm seine Geliebte von deren Mutter vorenthalten wurde. Mit gegürtetem Schwert schwang er sich auf sein weißes Pferd und ritt er dem untergehenden Praiosmal entgegen, wo er Alari und die Wolfskreatur wusste ..."
- Aus der Sage um Perdan und Alari
Glaubt man den Geschichten und Sagen der Alten, dann ist die Ruine Weydensteyn der älteste von Menschenhand geschaffene Bau in der Baronie Weidenhag. Von hier aus soll der Held Perdan einst ausgezogen sein um seine Geliebte aus den Fängen des Wargen vom Wargenforst zu befreien. Heute findet sich am Fuße der Anhöhe der kleine Weiler Weidenstein, der von Bauern und Viehzüchter bewohnt wird. Lange Zeit war das dazugehörige Rittergut ein Domänengut der Familie Welkenstein, bis sie 945 BF vom ersten Gugelforster Baron entlehnt und die verbündete Familie Blautann aus der Nachbarbaronie Waldleuen damit belehnt wurde.
- Aus der Sage um Perdan und Alari
Glaubt man den Geschichten und Sagen der Alten, dann ist die Ruine Weydensteyn der älteste von Menschenhand geschaffene Bau in der Baronie Weidenhag. Von hier aus soll der Held Perdan einst ausgezogen sein um seine Geliebte aus den Fängen des Wargen vom Wargenforst zu befreien. Heute findet sich am Fuße der Anhöhe der kleine Weiler Weidenstein, der von Bauern und Viehzüchter bewohnt wird. Lange Zeit war das dazugehörige Rittergut ein Domänengut der Familie Welkenstein, bis sie 945 BF vom ersten Gugelforster Baron entlehnt und die verbündete Familie Blautann aus der Nachbarbaronie Waldleuen damit belehnt wurde.
Das Gut erstreckt sich im Nordosten der Baronie Weidenhag, nahe den Grenzen zu Waldleuen und Blaubinge und wird zum größten Teil vom Weidenwald bedeckt.

Der Weydensteyn mit der gleichnamigen Ruine, darunter Gut und Weiler Weidenwald
Kommentar schreiben