Praiowine von Eisensporn

Titel: Edlengemahlin zu Bingenbrück
Lehen: Edlengut Bingenbrück
Tsatag: 8. ING 1007 BF
Familienstand: Vermählt mit Aurelius von Bingenbrück
Nachkommen: Caldrine, Wallfried und Jast von Bingenbrück
Kurzprofil:

Unnahbare Intrigantin mit charmantem Auftreten

Verwendung:

Auftraggeberin für graue Aufträge; Ziel der Ausspähung Farlines oder eines anderen Adligen


• Name

Praiowine von Eisensporn zu Bingenbrück

• Titel
Edle zu Bingenbrück

• Wappen
Gespaltener Schild: Rechts silberner Speer auf Blau (Wappen des Hauses Eisensporn); links silberne Brücke über gekreuzten silbernen Schwertern (Wappen des Hauses Bingenbrück); dieses Allianzwappen führt Praiowine, entgegen weidener Tradition, als persönliches Wappen. Dies war ein Wunsch ihres Vaters, den der damals junge Aurelius nicht zurückweisen konnte. Bei Geschäften des Hauses nutzt sie jedoch das Bingenbrücker Wappen.

• Lehen
Edlengut Bingenbrück

• Kurzbeschreibung des Lehens
Ein Dorf mit Rittergut bildet das Kernstück des Lehens, das aufgrund seiner Brücke über den Bingenbach einen nicht unwesentlichen strategischen Punkt von Kaiserlich Blaubinge darstellt, sowohl für die Verteidigung als auch für den Handel. Die Brücke wird von einer Rotte Brückenwachen bewacht, die auch für das Eintreiben der Zölle zuständig sind. Hier treffen sich zwei wichtige Handelswege. Der Rest des Lehens wird hauptsächlich für wenig intensive Landwirtschaft genutzt.
Das Gut Hornenbinge, der eigentliche Familiensitz, besteht aus einem Wehrturm, einem Herren- und einem Gesindehaus sowie dem Stall.

• Geburtsjahr
2. Ingerimm 1007 BF

• Familienstand
Vermählt mit Aurelius von Bingenbrück, drei Kinder

• Hauptgottheit
Praios

• Beschreibung
Eine schlanke Frau, durchschnittlicher Größe mit langen schwarzen Haaren; graue Augen

• Aventurische Informationen
Praiowine von Eisensporn ist der Sprössling einer niederadligen Offiziersfamilie aus den Nordmarken. Sie wurde von ihrem Vater Treuward, der Offizier bei den nordmärkischen Truppen während der zweiten Weidener Unruhen war, an Aurelius von Bingenbrück verheiratet. Durch diese Maßnahme baute der Nordmärker seinen Einfluss aus und die Tochter diente ihm als verlängerter. Über die Jahre erfüllte sie diese Aufgabe mit Erfolg, doch ihr Selbstbewusstsein ist gewachsen. Kaum verhohlen arbeitet Praiowine auf mehr Einfluss ihrer eigenen Person hin. Das ihr Interesse auch das ihres Vaters ist, ergibt sich aus den Begebenheiten, doch im Zweifelsfall wird sie es nicht mehr ihrem eigenen überordnen.

• Besonderheiten
Lange Zeit war Praiowine die ausführende Hand für die politischen Interessen ihres Vaters Treuward. Doch nach Jahren der Ehe, der Geburt der drei Kinder und dem Leben fernab des elterlichen Hofes hat sie eigene Ziele vor Augen. Sie steht zwar nach wie vor zu den nordmärkisch-familiären Zielen, nur sollen sie selbst und ihre Kinder nicht hintanstehen. Bald ist ihre Tochter reif für die Verlobung und sie hält Ausschau nach einer geeigneten Partie.

• Meisterinformationen
Seit langem ficht Praiowine einen innerfamiliären Kampf mit ihrer Schwägerin Farline. Jene versucht seit der Hochzeit ihres Bruders die dadurch (in ihren Augen) beschädigte Ehre der Bingenbrücks wieder herzustellen. Doch bis jetzt war die nordmärkische Edle ihrer Konkurrentin immer einen Schritt voraus. Sie denkt nicht im Traum daran, sich ins Abseits drängen zu lassen und den Anspruch ihrer Tochter auf den Titel der Edlen von Bingenbrück aufzugeben. Insgeheim hat sie Gold zurückgelegt und über Mittelsleute Verbindung zu Mietschwertern, nicht aus Weiden stammende Veteranen, aufgenommen. Sollte es zum Äußersten kommen, ist sie so in der Lage, in den Ländereien von Farlines Gatten für Unruhe zu sorgen.

• Stärken
Fähige Intrigantin und Machtmensch in kleinem Rahmen. Sie besitzt die Gabe, durch ihren Charme und ihre unnahbare Art wenig konkrete Angriffsfläche zu bieten.

• Schwächen
Durch ihre Herkunft und ihre Weigerung sich der weidenschen Lebensweise mehr als unbedingt nötig anzupassen, besitzt sie nur wenige dauerhafte Verbündete und im Grunde keine wahren Freunde.

• Hauszugehörigkeit und wichtige lebende Verwandte
- Treuward von Eisensporn – Vater, nordmärkischer Offizier
- Gelda und Farline von Bingenbrück – Praiowines Schwägerinnen
- Caldrine von Bingenbrück – ältestes Kind und Erbin des Lehens
- Wallfried von Bingenbrück – zweites Kind und ältester Sohn
- Jast von Bingenbrück – bisher jüngstes Kind

• Herausragende Ahnen

• Zugehörigkeit zu Orden, Ritterschaften, politischen und/oder sonstigen Gruppen
Keine

• Freunde & Verbündete
Mitglieder des Hauses Künnerding

• Feinde & Konkurrenten
Farline von Bingenbrück; viele andere Personen aus dem Niederadel sind beunruhigt durch den Einfluss der Nordmärkerin, da sie in ihr (nicht zu Unrecht) die eigentliche Herrin von Bingenbrück vermuten.

• Kurzcharakteristik
Charmante Person, ohne bei den meisten wirkliche Sympathie zu erwecken. Ausgezeichnete Etikette verbergen nur oberflächlich die Geringschätzung gegenüber den meisten weidener Adligen (besonders den weiblichen).

• Herausragende Eigenschaften
KL 15, IN 14, CH 13; Arroganz 10, Rachsucht 8; Außenseiter

• Herausragende Talente
Etikette 12; Menschenkenntnis 10; Staatskunst 8; Überreden 12

• Beziehungen
Ansehnlich in Kaiserlich Blaubinge; hinlänglich in Bärwalde

• Finanzkraft
Hinlänglich