• Alte Webseite
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmeldung
Herzogtum Weiden

Derisches

  • Home
  • Geographie
  • Geschichte
  • Politik
    • Politische Karte
    • Herzogenhof
    • Grafschaften
    • Baronien
    • Städte
    • Güter und Burgen
    • Mächtegruppen
    • Weidener Adelshäuser
  • Kultur
  • Religion
  • Magie
  • Persönlichkeiten

Irdisches

  • Abenteuer und Szenarien
  • Briefspielgeschichten
  • Das Provinzzine - Fantholi

Bärwalde

Bärwalde für den eiligen Leser

Herrscher: Griseldis von Pallingen
Wappen: Auf Gold ein aufrechter, hersehender Luchs in Schwarz
Einwohner: 34.000 nach Census Comitatum 1032 BF
Sitz des Grafen: Grafensitz Pallingen in der Baronie Mittenberge
Wichtige Orte: Stadt Balsaith, Blauenburg, Dornstein, Dûrensend, Olat, Leinhaus, Moosgrund, Mittenberge, Pallingen, Rhodenstein, Wulfenhain
Tempel: Rondra, Efferd, Travia, Hesinde, Firun, Peraine, Ingerimm, Ifirn
Garnison: Zwei Dutzend Ritter des Hains, ein halbes Dutzend Ritter von Olats Wacht (Gräfliche Garde), ein Banner Bogner von Olats Schar, eine Rotte Burgwachen Goldluchse (Olats Feste)
Landschaften: Weidener Land (mit Ifirnstann, Hollerheide und Güldenwiesen), Bärnwald, Pandlarilauen und Vana-Wald
Wege und Flüsse: Alte Straße (Trallop-Balsaith-Nordhag), Reichsstraße II (nach Trallop), Seeweg (Trallop-Olat, am Ufer des Neunaugensees), Olats Wall (Olat-Beonfirn), Alter Weg (Leinhaus-Rhodenstein), Dornstieg (Blauenburg–Perainefelden–Dornstein–Südhag); Binger Stieg (Kauzenstein–Perainefelden–Eichelhain–Weidenfeld–Dûrensend–Blaubinge–Bingenbrück);
Finsterbach, Pandlaril, Grünwasser, Bingenbach, Dornenwasser
Helden: Olat der Bogner, Avon Nordfalk, Ifirnsmaid Lirilya
Talismane: Fialgralwa-Schale, Grafenschwert 'Bärentöter', 'Goldleinspindel' der Baronin Erlgard von Wolfenbinge
Besonderheiten: Bärnwald mit Pandlarilsquelle, Lange Klamm, Nachtschattens Turm, Rieshügel, Vana-Wald

Weiterlesen: Bärwalde

Baliho

Herrscher: xxx
Wappen: Auf Rot ein silbernes Wagenrad
Einwohner: 70.000
Sitz des Grafen: Burg Räuharsch in der Stadtmark Baliho
Wichtige Orte: Altnorden, Anderath, Auen, Baliho, Espen, Menzheim, Rudein
Tempel: Praios, Rondra, Efferd, Travia, Boron, Hesinde, Firun, Phex, Peraine, Ingerimm, Rahja
Garnison: Zwei Dutzend Ritter der Au (Gräfliche Ritter), zwei Lanzen Grenzreiter, eine Schwadron Auenreiter, ein Banner Espener Bogner in Espen
Landschaften: Menzheimer Au, Pandlarilsauen, Ebene von Vana, Schwarze Sichel
Wege: Reichsstraße II (Trallop - Baliho - (Wehrheim) - Gareth), Menzelsbogen (Menhzeim - Kaiserliche Pfalz Donnerschalck), Kornstraße (zwische R II und Auen); Fluss Pandlaril zwischen Baliho und Trallop
Helden: Isegrein der Alte (sagenhafter König im Norden), Golderheld (mystischer Stammvater der Familie Binsböckel), Avon Nordfalk von Moosgrund (ehedem Burggraf von Baliho)
Talismane: Pandlarilstränen der Grafenkrone (eisige Tränen)
Besonderheiten: Blauer Turm, Fallinger Linde, Golderhelds Steige, Rahjas Heilige Herde, Sokramors Klaue

Weiterlesen: Baliho

Sichelwacht

Die Sichelwacht für den eiligen Leser

Herrscher: Bunsenhold von Wolkenstein und Wettershag
Wappen: Auf Gold ein blauer Wolf
Einwohner: 24.000
Sitz des Grafen: Burg Aarkopf in Gräflich Salthel
Wichtige Orte: Braunsfurt, Rathila, Salthel, Zollhaus
Tempel: Praios, Rondra, Efferd, Travia, Boron, Hesinde, Firun, Phex, Peraine, Ingerimm, Rahja
Garnison: Ein Dutzend Ritter der Sichel (Gräfliche Ritter), drei Rotten Aargengarde und ein Dutzend Rotröcke (Gräfliche Garde) auf der Grafenburg Aarkopf
Landschaften: Tiefe Mark, Drachenpforte, Rote Sichel, Schwarze Sichel, Drachensteine
Wege: Alte Paßstraße (Ingerimms Steg - Zollhaus- Dunkelbrunn - Sinopje), Sieben-Baronien-Weg (Salthel - Zollhaus - Tiefenfurt - Birken - Drachenzwinge), Uhdenberger Weg (Trallop - Rathila - Sinopje - Uhdenberg; in Uhdenberg wird dieser Weg ab Sinopje 'Festungsweg' geheißen)
Helden: Beon von Angbar (Ingerimm-Geweihter und Schmiedemeister), Orgrimm (Ifirn-Heiliger, Schutzpatron gegen Wolfsplagen)
Talismane: Die Beonsschneide, das verschollene Schwert des Grafenhauses
Besonderheiten: Altenforst, Braunenklamm, Travienbrücke, Turm Dragentodt, Wüstenei

Weiterlesen: Sichelwacht

Heldentrutz

Die Heldentrutz für den eiligen Leser

Herrscher: Emmeran von Löwenhaupt
Wappen: Auf Grün ein silberner Gestechhelm
Einwohner: 12.500
Sitz des Grafen: Stadt Reichsend in Gräflich Reichsend
Wichtige Orte: Stadt Nordhag (900), Stadt Reichsend (550), Steenbukken (360), Ulmenau (350), Waldscheidt (300), Weidenhag (300)
Tempel: Rondra, Efferd, Travia, Boron, Firun, Phex, Peraine, Ingerimm, Rahja
Garnison: Die Barone und Vögte der Grafschaft und ihr Waffengefolge; zwei Dutzend Ritter der Wacht samt ihrem Gefolge auf Burg Reichsend und den Türmen der Finsterwacht; zwei Banner Heldentrutzer Bergschützen
Landschaften: Vor allem von Finsterkamm und Schattenforst dominiert, das Gebirge im Efferd der Grafschaft geht über in hügelige Vorgebirgslandschaft, die von dunklen und mystischen Wäldern (vor allem Blautann, Hohenforst oder Dûrenwald) und kargen Heiden gesäumt wird
Wege: Norrnstieg (Greifenfurt-Radbruch-Nordhag-Lowangen), Alter Weg (Trallop-Altenfurten-Nordhag), Alte Straße (Anderath-Rhodenstein-Nordhag), Dornstieg (Dûrenbrück-Südhag-Dornstein-Blauenburg), Hagweg (Nordhag-Ulmenau-Weidenhag-Dergelstein), Trutzweg (Reichsend-Wolfspfort-Nordhag)
Helden: In der jungen Geschichte der eigenständigen Grafschaft gab es noch keine überragenden Helden. Daher werden hier die Lokalen Helden, die Helden Bärwaldes und natürlich die ganz Weidens verehrt.
Talismane: Erlgards Drachenschild, Fredegards Streitaxt, Olats Bärenfell, Zweihänder "Düsterhild"
Besonderheiten: Raue und umkämpfte Grafschaft, deren Gebiet als Teil der Finstermark auch vom Ork-Stamm der Gharrachai beansprucht wird und die einen wehrhaften und harten Menschenschlag hervorgebracht hat. In der Grafschaft finden sich überall magische und mystische Orte, Heiligtümer (Firun, Rahja, Rondra, Orkgötter) und Ritualplätze. Elfen-Sippen Bärenherzhüter und Herbstlaub-im-Nebel, Königreich der Finsterkamm-Zwerge.

Weiterlesen: Heldentrutz

  • Die Mär von Yann dem Waydmann
  • Elfwid ni Branghain
  • Rupold von Geltring
  • Adelhildt von Wolkenstein
  • Hedwina Auenfried
  • Variae sunt viae fortunae
  • Zwist im Hause Löwenhaupt
  • Getreue Feinde
  • Aus der Not geboren
  • Eine Tragödie in sechs Akten
  • Neulich in der Sichelwacht: Staub und Grünzeug
  • Zwei Paukenschläge in Adlerflug
  • Lehnsheimfall und Familiendrama in Beonspfort
  • Wirklich nur ein Baum?
  • Neulich in der Sichelwacht: Ortbänder und Hundesabber