Grafschaft: Sichelwacht
Herrscher: Meinhardt von Binsböckel-Glückshaus
vertreten durch Kirian von Binsböckel
Wappen: Folgt
Einwohner: 520
Baronssitz: Burg Ertzelstein bei Tiefenfurt
Orte: Farnweiler, Tiefenfurt, Wolfenklamm
Tempel: Travia-/Tsa-/Peraine-Tempel (Drei-Frouwen-Hus)
Garnison: 15 barönliche Burgwachen, eine barönliche Lanze, ein Büttel
Landschaft: Land zwischen Drachensteinen und Roter Sichel, viel Wald, im Norden gebirgig, fruchtbarer Boden in der Ebene, nach den Goblinstürmen jedoch weitgehend verheert.
Wege: Sieben-Baronien-Weg, Drachenstieg
Besonderheiten: Burg Ertzelstein - heute größtenteils eine Ruine, aber dennoch Sitz der Baronsfamilie - ist eine ehemalige Feste der Theaterritter.

 

• Lehnsherr:
Der minderjährige Baron Meinhardt von Binsbückel-Glückshaus
wird von Kirian von Binsböckel, einen vom Grafen eingesetzten Vogt, vertreten,
nachdem seine Mutter Alena von Kleiendorn praktisch entmündigt wurde.

• Wappen:
Das Wappen ist in drei Plätze eingeteilt. Die rechte und die linke Flanke sind Grün eingefärbt, die Pfahlstelle zeigt vom Grund her die Herrscherfarbe Gold. Auf dem Metall, prangen vier schwarze Sparren.

• Heraldische Farben:
Gold, Grün und Schwarz

• Bedeutung des Wappens:
Die Farbe Grün symbolisiert die Wälder Uhdenwalds, steht im übertragenden Sinne aber auch für die Freude und Hoffnung. Die vier Sparren der Pfahlstelle repräsentieren die Junkereien und Edlentümer der Baronie.

• Einwohner:
520 (Census des Jahres 1034 BF)

• Hauptort:
Tiefenfurt (250 Einwohner)

• Sitz des Lehnsherrn:
Burg Ertzelstein. Eine alte Festung der Theaterritter. In der groß angelegten Vorburg hat sich ein kleiner Flecken entwickelt (ca. 100 Einwohner). Die bei der Festung stehende Felsnadel ist ein wichtiger Kultplatz der Rotsichelgoblins.

• Weitere Städte, Dörfer und Ansiedlungen:
Farnweiler (80), Gurvaniatenkloster Gurvanshort (25), Edlengut Tannhus (20), Noionitenkloster Wulfenstein (15),

• Landschaften und Regionen:
Weidener Wüstenei, Altenforst, Sieben-Baronien-Weg, Elsterstieg, die "Zwei Lieblichen Täler"

• Wichtige weitere Adlige und andere Personen:
Junker Roan von Elstersteg
xxxx
yyyy
zzz

• Garnisonen:
15 barönliche Wachen auf Burg Ertzelstein, eine barönliche Lanze, ein Büttel in Tiefenfurt

• Tempel und Schreine:
Travia-/Tsa-/Peraine-Tempel (Drei-Frouwen-Hus) in Tiefenfurt
Rondra-Schrein auf Burg Ertzelstein, Efferd-Kultstätte beim Merselsee, Travia-Schrein auf Burg Ertzelstein, Boron-Kapelle nahe der Wüstenei, Boron-Schreine in Farnweiler und Tiefenfurt sowie auf dem Ertzelstein, Hesinde-Schrein in Ertzelstein, Firun-Schrein ("Jagdhütte") im Altenforst

• Burgen und Befestigungsanlagen:
Burg Ertzelstein

• Wichtige Straßen und Gewässer
Sieben-Baronien-Weg (Salthel - Drachenzwinge, Bornland), Drachenstieg (Uhdenwald - Tal der Türme - Tobrien)
Merselsee

• Helden und Heilige:
folgt

• Besondere Orte:
Nebelhöhle (alter druidischer Kultplatz), Merselsee (hier sollen Nixen und Necks leben), Ertzelstein (ein alter goblinscher Kultplatz), Weidener Wüstenei (Landstrich ohne Leben)

• Talismane:
folgt