Grafschaft: Sichelwacht
Herrscher: Norgrimm von Fuchsfell
Einwohner: 3.900 (laut Census des Jahres 1032 BF)
Baronssitz: Burg Trutzfels auf dem "Daumen" bei Braunsfurt
Orte: Aelderwald (250), Braunsfurt (800), Dreybircken
Tempel: 1 Travia-Tempel, 1 Peraine-Tempel
Garnison: Eine Rotte Grünröcke auf Burg Trutzfels, ein Halbbanner Rundhelme in der Braunsfurter Garnison, fünf Dienstritter mit ihren Lanzen, zehn Stadtbüttel in Braunsfurt.
Landschaft: Reiches Kulturland an Pandlaril und Braunwasser, dessen guter Boden und fette Wiesen sich hervorragend für Ackerbau und Viehzucht eignen.
Wege: Reichsstraße 2, Tobrische Straße
Besonderheiten: Die "Steile Brücke" und der "Daumen" bei Braunsfurt, der Braunsfurter Peraine-Tempel, der Hexenwald

 

Herrschaft

• Lehnsherr
Landvogt Norgrimm von Fuchsfell

• Sitz des Lehnsherrn
Burg Trutzfels bei Braunsfurt. Das wehrhafte Gemäuer steht auf einem im Volksmund "Daumen" geheißenen Hügel just nördlich von Mauterndorfs Hauptort. Einige Legenden in der Tiefen Mark besagen, dass es sich bei dem Hügel um den Daumen der Gigantin Mithrida handelt, der ihr im Kampf gegen die Vielleibige Bestie abgeschlagen wurde.

• Wappen
Folgt

• Burgen
Burg Trutzfels

• Garnisonen
Folgt


Bewohner und Ortschaften

• Einwohner
3.300 (Census 1034 BF)

• Weitere Adlige und andere wichtige Personen
Folgt

• Hauptort
Braunsfurt (900) 

• Weitere Dörfer und Ansiedlungen
Aelderwald (400), Brauningen (500), Dreybircken (600), Rübengrund (400)

• Tempel und Schreine
Peraine-Tempel in Braunsfurt, der durch ein riesiges Storchennest auf seinem Giebel über die Grenzen Mauterndorfs hinaus bekannt ist, ein kleiner Travia-Tempel in dem Örtchen Aelderwald


Landschaften und Wege

• Landschaften und Regionen
Mauterndorf liegt im Westen der Grafschaft Sichelwacht, sprich: in der fruchtbaren und dicht besiedelten Tiefen Mark – noch dazu ganz in der Nähe der Herzogenstadt Trallop. Das Land ist zwar auch hier leicht hügelig, aber davon abgesehen das genaue Gegenteil von dem, was die Grafschaft in all ihrer schroffen und kargen „Pracht“ sonst so zu bieten hat und was das Bild von ihr in den Köpfen der Menschen prägt.
Der westliche Teil Mauterndorfs liegt am Pandlaril und in den Auen des Braunwassers. Viel fetter kann das Land kaum werden, und so dürfte es nicht verwundern, dass auf den Weiden entlang der Reichsstraße viele Rinder grasen – ein Anblick, der sich dem Reisenden in der Sichelwacht sonst eher selten bietet. Im Hinterland, also sozusagen in zweiter Reihe, betreiben die Mauterndorfer vorwiegend Feldwirtschaft, neben Weizen werden hier Gerste, Roggen und Rüben angebaut.

• Straßen und Gewässer
Die Reichsstraße II führt aus der Wildermark kommend über Baliho und Braunsfurt nach Trallop, der Tobrische Weg startet in Braunsfurt und führt bis in die Haupstadt der Sichelwacht, nach Salthel.
Braunwasser, Pandlaril

Ressourcen:
Folgt 

• Besondere Orte
Die "Steile Brücke" bei Braunsfurt ist in ganz Weiden bekannt und ein beliebtes Reiseziel. Sie spannt sich in einem kühnen Bogen über den Braunwasser und ist so hoch, dass Flussschiffe unter ihr hindurch passen. Hinzu kommen der "Daumen" Mithridas, der angeblich just nördlich der Stadt liegt und das riesige Storchennest auf dem Giebel des Braunsfurter Peraine-Tempels. Letzteres gilt als Zeichen dafür, dass die Baronie den Segen der Göttin genießt. Um den finsteren Hexenwald schließlich ranken sich zahlreiche schauerliche Geschichten.


Sonstiges

• Helden und Heilige
Der Stammvater der Familie von Fuchsfell, Maggrek Fuchsfell, wird in Mauterndorf als Held verehrt. Als einfacher Soldat stand er Herzogin Odila im Jahr 601 BF in der Schlacht bei Trallop gegen die Orks bei und rettete ihr der Legende nach sogar das Leben ---- bevor sie doch noch fiel. Dafür wurde er von Odilas Bruder Bernhelm in den Adelsstand erhoben.

• Feiertage
Folgt

• Talismane
Maggreks Streithacke — Die Waffe des Stammvaters der Familie von Fuchsfell wird auf Burg Trutzfels verwahrt.