Titel: Ritter von Olats Wacht auf Turm Nebeltrutz zu Beonfirn
Lehen:
Tsatag: 4. Peraine 998 BF
Familienstand: Traviabund mit Kira Tahutin
Nachkommen: zwei Kinder
Kurzprofil: kompetenter Ritter; aufrechter, glückloser Ritter, der sich durch sein Draufgängertum in Schwierigkeiten bringt
Verwendung: Begegnung in Beonfirn oder bei einem der Türme von Olats Wacht am Rande des Nebelmoors


Aussehen:

Refardeon von Rothwilden, Ritter von Olats Wacht auf Turm Nebeltrutz zu Beonfirn ist ein sehr großer, kräftiger Mann, 1,89 Schritt groß und 82 Stein schwer. Mit seinen wilden, dunkelblonden Zotteln und den traurig schimmernden graugrünen Augen wirkt er auf so manche Frau anziehend, ein Vorteil, den er früher oft zu nutzen wusste. Im Kampf trägt der Ritter die typische Weidener Kettenrüstung mit dem Wappenrock von Olats Wacht (goldener Turm auf schwarzem Grund) und bevorzugt Schwert, Langdolch und den Kurzbogen als Waffen.

Hintergrund und Familie:
Refardeon wurde am 4. Peraine 998 BF als Sohn des Ritters Berman von Rothwilden und der Edlen Olvida in Gräflich Reichsend geboren. Im Orkensturm 1011 BF überfielen Schwarzpelze während einer Familienzusammenkunft das Gut Rothwilden seines Onkels Richolt von Rothwilden, töteten ihn und Refardeons Mutter und verschleppten seine Schwester. Erst mit Hilfe der Ritterin Cassandra konnte Rovena befreit werden. Ende 1011 BF nahm Cassandra Refardeon als Knappen in ihre Dienste und schlug ihn nach ihrer Vermählung mit Baron Valgor von Brachfelde am 25. Tsa 1017 BF zum Ritter.

Am 15. Peraine 1022 BF berief Baron Gamhain von Brachfelde Refardeon zum Gutsvogt von Beonfirn und seinen Vater Berman zum Schultheiß von Balsaith. Rovena dagegen erhielt auf Feste Anbalsaith die Schwertleite und folgte Cassandra, der neuen Schützengräfin Weidens, nach Trallop, der sie treue Dienste leistete. Im Zuge der Neugründung der Finsterwacht (1026 BF) wurde Refardeon am 16. Rondra 1028 BF vom Wachtgrafen Halgan von Hirschenborn auf der Feste Reichsend zum Ritter der Wacht geschlagen. Anfang Praios 1031 BF rief Gräfin Walderia von Löwenhaupt Olats Wacht aus und schlug Refardeon zum Ritter von Olats Wacht.

Seit langem gehört sein Herz allein der Kriegerin Kira, über deren Vergehen er in blinder Liebe hinwegsah. Unter dem Namen Darla von Eibensteyn hatte sie im Auftrag ihrer Familie, dem Nordhager Handelshaus Tahutin, Refardeon als Turmwache der Finsterwacht gedient, was ihr beim Flößeraufstand von Beonfirn im Travia 1030 BF zum Verhängnis wurde. Trotz ihrer Verfehlungen vergab Refardeon seiner Geliebten. Am 12. Rahja 1032 BF vermählten sie sich im Heerlager des Grafen Emmeran, kurz vor der Schlacht gegen den Drachen Feracinor, die beide überlebten. Im Ingerimm 1033 BF entging Kira knapp einem Giftanschlag und verlor dabei das Kind in ihrem Leib. Lange wurde der Ritter von Rache getrieben, bis er den Übeltäter schließlich stellen konnte. 1035 BF und 1037 BF wurden Refardeons und Kiras Kinder geboren.

Bis zum Aufstand der Flößer im Travia 1030 BF galt Refardeon den Beonfirnern als gerechter, aber glückloser Stellvertreter des Barons: Bereits 1022 BF geriet er auf der Suche nach der Bärenkrone in die Gefangenschaft der Räuberbande "Falktreiber". 1026 BF wurde dann Beonfirn von den Orks überrannt und Refardeon und viele seiner Gefolgsleute versklavt. Er wurde jedoch von Ritter Brin von Trutzkahn zu Eschenbach befreit, mit dem ihn seither eine enge Freundschaft verbindet. Im Travia 1030 BF schließlich erhoben sich die Flößer zu Beonfirn gegen ihren Herrn. Drahtzieher des Aufstands waren die Hexe Yudrilla vom Nebelmoor und Ritter Falber Eichenstein zu Wulfenhain, der verhasste Schwager des Barons. Zwar gelang in der Schlacht von Beonfirn am 25. Travia 1030 BF die Niederschlagung der Aufrührer und Falbers Söldner, die das Dorf besetzt hatten. Jedoch wollte Baron Gamhain nicht dulden, dass sich Refardeon weiterhin für seine Geliebte, Kira Tahutin, verbürgte. Er setzte ihn am 15. Boron 1030 BF ab und bestimmte stattdessen Refardeons Schwester Rovena von Rothwilden zur neuen Gutsvögtin. Refardeon sollte fortan ausschließlich in der Finsterwacht bzw. Olats Wacht seinen Dienst versehen. Seit 1044 BF steht er dem neuen Junker zu Beonfirn, Rondrasil Eichenstein von Brachfelde, beratend zur Seite.

Charakter:
Refardeon ist ein aufrechter, leidenschaftlicher Ritter, der bereit ist, für seine Gräfin und die Herzogin die größten Schlachten zu schlagen. Er redet nicht viel und lässt sich nichts gefallen. Was er anpackt, führt er mit rondragefälliger Entschlossenheit zu Ende, auch wenn er manchmal vom Pech verfolgt zu sein scheint. Er ist ehrlich, loyal, zuverlässig und fromm. In guter Weidener Manier liebt er es, Feste wild und feuchtfröhlich zu feiern. Zu den Klügsten zählt er nicht, weshalb er manchen als etwas "naiv" erscheint. Er ist mutig, ungestüm und rachsüchtig – vor allem was seinen Hass auf die Orks und das Nordhager Handelshaus Tahutin angeht, was ihn wiederholt in Schwierigkeiten gebracht hat.

Refardeons Marotten sind seine Vorliebe für Heldenballaden, er beherrscht den Zwergenpieper und er redet mit seinem Schwert Wildfang. Auch den Frauen war er seit jeher zugetan. Man schreibt ihm eine frühere Liebschaft mit der Weisen Frau "Aurelia" (wirklicher Name Kadiya Rodeborn) aus Balsaith zu und sogar die Vaterschaft ihrer Tochter Cayra. 

Herausragende Eigenschaften: KK, KO 14, MU, GE 13
Schwerter 13, Zweihänder 9, Bogen 10, Lanzenreiten (Turnier-/Kriegsreiterei) 11, Reiten 10, Betören 7, Zechen, Heraldik 6

Vorteile: Adlige Abstammung, Gutaussehend, Schnelle Heilung

Nachteile: Nachteile: Pechmagnet, Aberglaube, Prinzipientreue (ehrenhaft, loyal), Verpflichtungen (Gräfin Bärwalde, Baron Brachfelde), starke Vorurteile (Nordmärker, Bornländer, Händler), Angst vor Feuer, Ogern, Totenangst

Beziehungen: gering (Heldentrutz, Bärwalde), ansehnlich (Adel in Brachfelde und Dergelquell, Beoniter im Kloster zu Beonfirn, Ritter der Finsterwacht und von Olats Wacht)

Wappen (Familie): Schräggeteilter Schild, oben in Silber ein roter Hirschkopf, unten Rot 
Wappen (Olats Wacht): Goldener Turm auf schwarzem Grund

Familie: von Rothwilden, von Leufels

Bedeutende Verwandte:
Berman von Rothwilden (1044 BF verstorbener Schultheiß der Stadt Balsaith)
Rovena von Rothwilden (Baronsgemahlin zu Dergelquell)
Walthari von Leufels (Baron zu Dergelquell)
Brindan von Rothwilden, Ritter zu Hirschquell (Großcousin)

Zitate: "Jeder Tag, an dem ein Schwarzpelz stirbt, ist ein guter Tag!"
"Ich kriege euch noch und wenn es das letzte ist ..." (nach einer Begegnung mit den Falktreibern)

Was die Leute sagen: "Refardeon von Rothwilden? Ihr meint diesen Heißsporn, der stets viel wagt und selten gewinnt? Ohne Peraines und Ifirns Schutz hätte der ja niemals den Orkensturm auf Beonfirn überlebt ..." -ein ungenannter Ritter