Titel: Ritterin zu Mallaith
Lehen: Rittergut Mallaith
Tsatag: 7. Firun 1011 BF
Familienstand: Vermählt
Nachkommen: 2 Kinder
Kurzprofil: Aufrechte, wenig erfahrene Ritterin
Verwendung: Junge Ritterin, die sich in ihre Rolle als Herrin über ein größeres Dorf noch einfindet und dabei immer wieder über Rat und Unterstützung froh ist (z. B. als Auftraggeberin für reisende Helden)


• Name

Elana von Funkenstreich

• Titel
Ritterin zu Mallaith

• Wappen
In Gold ein schwarzer Schrägrechtsbalken belegt mit drei goldenen Feuereisen

• Lehen
Rittergut Mallaith

• Kurzbeschreibung des Lehens
Das Dorf Mallaith (278 Einwohner, Travia-Tempel, Rondra-Kapelle, Peraine-Schrein) liegt malerisch am südlichen Ufer des Saiths, einem großen See inmitten des Ifirnstanns in der Baronie Brachfelde. Mitten durch den Ort führt die Alte Straße, die Trallop mit Nordhag verbindet. Sie führt in Richtung Osten bereits nach wenigen Meilen in die Stadt Balsaith. Der Ort ist durch das Rittergut, Holzpalisaden mit Wehrturm und einen Erdwall gegen die Gefahren des Waldes geschützt. Die Menschen leben vom Fischfang, Land- und Waldwirtschaft und betreiben ein wenig Viehzucht.

• Geburtsjahr
7. Firun 1011 BF

• Familienstand
vermählt mit Ritter Falk von Trutzkahn
2 Kinder: Alrich (geb. 1035 BF) und Lysira (geb. 1037 BF)


• Hauptgottheit
Rondra

• Beschreibung
Die 1,65 Schritt große, etwas kräftiger gebaute, junge Ritterin fällt vor allem durch ihr selbstbewusstes, präsentes Auftreten und ihre besondere Ausstrahlung auf. Ihr Gesicht mit den markanten Zügen wird gerahmt von langen, dunkelblonden Haaren, die so oft auch zu einem Zopf flechtet. Die ausdrucksvollen, leicht mandelförmigen, braunen Augen spiegeln ihren Tatendrang wider, den sie nicht immer zu zügeln weiß. An ihrer linken Hand hat Elana eine auffällige Narbe in Form einer Eiche.
Auf ihrem Gut trifft man Elana meist in einfacher, zweckmäßiger Gewandung an, am Hals ein Amulett mit dem Abbild der Hl. Ardare – ein Geschenk ihres Vaters. Im Kampf trägt sie über der Weidener Kettenrüstung ihren Wappenrock in den gelb-schwarzen Farben ihrer Familie und ihr persönliches, im Ingerimm-Tempel zu Andergast geschmiedetes Schwert "Löwenglut" sowie Langdolch und Bogen.

• Aventurische Informationen
Elana wurde am 7. Firun 1011 BF auf dem elterlichen Gut Mallaith in Brachfelde geboren. Ihr Vater Berylius stammte aus der alten, tobrischen Ritterfamilie von Funkenstreich. Als der aufrechte, streng gläubige Kriegsveteran vom Baron von Brachfelde 1011 BF belehnt wurde, ließ er sich mit seiner Gemahlin Daneta, einer efferdgläubigen Abenteurerin aus Enqui, nieder. Elanas Bruder Roban erblickte am 4. Praios 1013 BF das Licht Deres.
Für Ritter Berylius stand von Anfang an fest, dass seine Tochter das Zeug zur Ritterin hatte. So leistete Elana ihre Knappenschaft am Bärwalder Grafenhof bei der Ritterin des Hains Riganna von Ilmengrund, einer guten Freundin ihres Vaters. Von ihrer gestrengen, äußerst erfahrenen Schwertmutter lernte Elana nicht nur das Führen von Schwert, Lanze und Bogen, sondern machte sich auch die rondrianisch-ritterlichen Tugenden zu eigen, die auf Olats Feste hochgehalten werden. Als Rigannas Knappin begleitete Elana die Ritter des Hains durch Bärwalde und ins verfluchte Nebelmoor, um im Namen Gräfin Walderias für Ruhe und Ordnung zu sorgen. So hat Elana trotz ihrer jungen Jahre schon einiges an Erfahrung gewonnen.

Am 25. Travia 1030 BF, mit dem Tod ihres Vaters in der Schlacht um Beonfirn, in der sich auch Elana bewährte, änderte sich ihr Leben schlagartig. Früher als gedacht war es nun an ihr, ihr Erbe anzutreten und ihre Ausbildung am Grafenhof zu beenden. So wurde Elana von Baron Gamhain zur Ritterin von Mallaith erhoben und führte seither das elterliche Gut. Die Schwertleite erhielt sie durch ihre Schwertmutter mit Vollendung ihres 20. Lebensjahres im Firun 1032 BF.
Dem Ritter Falk von Trutzkahn war sie stets sehr zugetan, seitdem er sie im Firun 1029 BF vor marodierenden Orks rettete. Mit dem Segen von Baron Gamhain vermählten sie sich am 20. Rondra 1033 BF. Zwei Kinder haben die beiden mittlerweile. Am 2. Peraine 1035 BF wird ihr Sohn Alrich geboren, am 29. Efferd 1037 BF ihre Tochter Lysira.

• Besonderheiten
Zur rondrianischen Geradlinigkeit ihres brummig-bärigen Vaters stellte das verträumte, launisch-leidenschaftliche Wesen ihrer Mutter einen großen Gegensatz dar, der sich auch in Elanas Charakter widerspiegelt: Zum einen ist sie sehr willensstark, aufrecht, direkt und ehrlich im Sagen ihrer Meinung, ehrgeizig, prinzipientreu, loyal und kameradschaftlich. Zum anderen zeigt sich gerade auch in ihrer Vorliebe für Sagen, Lieder und Legenden – auch elfischer – sowie für die Welt der Gaukler und Schauspieler eine verspielte, sinnliche Seite. Ebenso liebt sie es, auszureiten oder sich im, am und auf dem Wasser aufzuhalten. Seit einer langen Reise nach Andergast fühlt sie sich dem Wald und seinen Geschöpfen sehr verbunden.
Generell kennt die junge Frau starke Gefühle, positiv wie negativ. Doch mit der harten Ausbildung durch ihre Schwertmutter erwarb sich Elana eine hohe Selbstdisziplin und wachsame Zurückhaltung, mit der sie ihre Gefühle im Zaum zu halten weiß, auch wenn dies nicht immer gelingen mag. Auch fühlt die Ritterin mit dem Erbe ihres Vaters eine enorme Verantwortung, die sie mit Ehrgeiz und Pflichtgefühl erfühlt, aber oft auch als Last empfindet. Nicht nur strebt sie danach, den Leuten in Mallaith eine gerechte Herrin zu sein und für ihre Nöte und Sorgen ein offenes Ohr zu haben, sondern sie fühlt sich auch dem Wohl ihrer schwermütigen Mutter, ihrer beider Kinder und ihres Gemahls verpflichtet. Dabei läuft Elana Gefahr, sich zu wenig um ihre eigenen Bedürfnisse zu kümmern.

Elana hat inzwischen einige ungewöhnliche Kenntnisse über die Elfen gesammelt. Zum einen verbindet sie seit dem Winter 1032 BF mit der Elfe Ethbrien Blütenstern aus dem Ifirnstann eine enge Freundschaft. Zum anderen folgte die Ritterin im Auftrag des Barons 1034 BF mehrere Götternamen lang im Hohen Norden den Spuren der Hochelfen, traf die „Reifkönigin“ Lysira und kämpfte sogar in einer Schlacht gegen Nachtalben.

• Meisterinformationen
Die Narbe an Elanas linker Hand stammt von der Besiegelung eines Bunds mit den Waldschraten Andergasts, dem sie sich verpflichtet fühlt. Davon zeugt auch eine junge Eiche, die sie auf ihrem Gut gepflanzt hat. Vom früheren König von Andergast wurde ihr darüber hinaus der Orden "Freunde des Königreichs Andergast" verliehen.

• Stärken
Tüchtig, diszipliniert, gerecht, ehrenhaft und willensstark

• Schwächen
Sturköpfig, manchmal zu direkt und undiplomatisch, muss sich öfter am Riemen reißen, um Gefühle zu beherrschen, abergläubisch, neugierig, starke Vorurteile gegen Zwerge, Angst vor Reptilien

• Hauszugehörigkeit und wichtige lebende Verwandte
Das tobrische Rittergeschlecht von Funkenstreich, aus dem Elanas Vater stammt, ist so gut wie ausgestorben.
Bruder: Roban von Funkenstreich, Edler zu Dergelbruck und Ritter der Finsterwacht.
Mutter: Daneta von Funkenstreich

• Herausragende Ahnen
Folgt

• Zugehörigkeit zu Orden, Ritterschaften, politischen und/oder sonstigen Gruppen
Bund mit den Waldschraten Andergasts

• Freunde & Verbündete
diverse Ritter in und rund um Brachfelde
einige Ritter des Hains am Grafenhof zu Olat
einige Adlige in Andergast
einige Kontakte im Hohen Norden

• Feinde & Konkurrenten
allgemein Feinde ihres Barons und der Gräfin, Orks; ein alter Feind der Familie

• Kurzcharakteristik
Junge, aufrechte Ritterin, die sich in ihre Rolle als Herrin über ein größeres Dorf einfindet.

• Herausragende Eigenschaften
MU 13, CH 13, GE 14, KK 14
Richtungssinn, Prinzipientreue (Loyalität), Schnelle Heilung

• Herausragende Talente
Bogen 10, Schwerter 14, Lanzenreiten 11 (Reiterkampf, Turnierreiterei), Ringen 9,
Reiten 10, Selbstbeherrschung 8, Etikette 8, Klettern 8, Sagen/Legenden 8, Wildnisleben 8;
Sprachen: Garethi, Isdira, ein wenig Orkisch und Nujuka

• Beziehungen
Baronsfamilie von Brachfelde: ansehnlich
Ritter des Hains: ansehnlich
Elfen des Ifirnstans: ansehnlich
Ritter im nördlichen Bärwalde: gering
Königshof Andergast: gering

• Finanzkraft
gering