Name:
Schwanenhüter (Validarila‘e – Hüter des Silberschwanenhochwalds)

Ort:
Salafaern im Ifirnstann, Baronie Brachfelde (Bärwalde)

Beschreibung:

Die Sippe Validarila’e lebt seit Urzeiten im Ifirnstann, als dessen Hüter sie sich versteht.

Salafaern - Siedlung der Schwanenhüter-Sippe:
Schon seit Urzeiten leben Elfen in den Weidener Wäldern. Auch die tief im Ifirnstann einige Meilen westlich von Chircin liegende Siedlung Salafaern bestand schon lange bevor die ersten menschlichen Siedler Balsaith gründeten. Die Auelfen der Schwanenhüter-Sippe (Validarila‘e, "Hüter des Silberschwanenhochwalds") bilden hier eine eingeschworene Lebensgemeinschaft, die den Schutz des Waldes als ihre Aufgabe ansehen. Dabei hat für sie vor allem der Schwanenreigen, ein uralter Steinkreis, besondere mythische Bedeutung.

"Salafaern" lässt sich in etwa mit "Gemeinschaft des Farns" übersetzen. Nur über verborgene Pfade ist der Ort zu erreichen: Majestätische Bäume säumen einen klaren, idyllischen See, auf dem Sommers wie Winters etliche Schwäne anzutreffen sind. Doch nicht solide, wetterfeste Häuser wie bei den Menschen findet der staunende Wanderer hier vor. Vielmehr entdeckt er erst auf den zweiten oder dritten Blick in luftiger Höhe Behausungen, die mit den uralten Bäumen wie verwachsen scheinen und über kunstvoll geschnitzte Treppen und Stiegen zu erreichen sind. Zwischen den großen Ästen sind Seilbrücken gespannt, die die Elfen in spielerischer Leichtigkeit überqueren, um ihre Nachbarn zu besuchen, ohne den festen Waldboden betreten zu müssen. Nur zu ihren ausgelassenen Festen, zu wichtigen Besprechungen und für das salasandra finden sich die Elfen an ihrer zentralen Versammlungsstätte ein.

Eine für Menschen nachvollziehbare Dorfstruktur, klare Hierarchien oder eindeutige Berufe wird der Reisende hier vergeblich suchen. Denn den Elfen beliebt es, im Laufe ihres langen Lebens ihrer Sippe auf unterschiedlichste Weise zu dienen. Wichtig ist ihnen vor allem, "die Gemeinschaft zu leben" und "im Einklang mit der Natur zu sein". Die Baumhäuser bieten besten Schutz vor Angriffen der Orks oder anderer Feinde. Darüber hinaus wissen sich die Schwanenhüter sowohl mit ihrer Magie als auch mit ihren yara, den Elfenbögen, meisterlich zu verteidigen. Sicher ist es keinem Wesen möglich, sich unbemerkt der Siedlung zu nähern, denn die Kundschafter der Elfen streifen ungesehen durch den Ifirnstann, so dass sie stets über alles informiert sind, was in und rund um den Wald vorgeht. Verirrt sich doch einmal ein Reisender nach Salafaern, wird er freundlich, aber distanziert willkommen geheißen.

Bekannte Vertreter:
Die „Älteste“ (eine blinde Elfe), Mandara und Olidir (siehe Abenteuer „Der letzte Sieg der Schwänin“),
Alirion Morgenrot (Freund des Ritters Brin von Trutzkahn zu Eschenbach),
Fenvariel Regenblatt und Larion Adlerklaue (beide befinden sich im Gefolge von Grimwulf dem Grünen in der Heldentrutz)