Travine von Weidenhag
Titel: | "Mutter" (Tempelvorsteherin), Baroness von Weidenhag |
Tempel: | Hag des Göttlichen Herdfeuers |
Tsatag: | 24. Travia 989 BF |
Familienstand: | Verheiratet |
Nachkommen: | Eine Tochter, zwei Söhne |
Kurzprofil: | Gutmütige, aber erzkonservative Travia-Geweihte |
Verwendung: | Oberste Sittenwächterin in der Heldentrutz, Mahnerin an der Travia gefällige Werte |
NAMEN & TITEL

Travine Erlgard von Weidenhag
• Geburtsname
Travine Erlgard von Gugelforst
• Titel
Baroness von Weidenhag
• Anrede
Euer wohlgeborene Hochwürden
WICHTIGE DATEN
• Tsatag24. Travia 989 BF
• Traviatag
12. Travia 1012 BF
• Borontag
---
FAMILIENBANDE
• EhegatteIm Traviabund mit Jarlan von Gernbach (*990 BF, Dienstritter am Weidenhager Hof)
• Kinder
Thordenan von Gugelforst (*24. Peraine 1015 BF, Barde)
Travegunde von Gugelforst (*03. Efferd 1018 BF, Geweihte der Travia)
ABSTAMMUNG
• Hauszugehörigkeit
Haus Gugelforst (väterlicherseits)
Haus Effelder, Donnerbach (mütterlicherseits)
• Familienwappen
Auf Gold ein roter, aufrecht schreitender Wolf
• Eltern
Erlbrecht von Gugelforst (952-1010 BF, Baron von Weidenhag) & Olvira von Effelder (963-1007 BF, Donnerbacher Ritterin)
• Geschwister
Holdwiep von Gugelforst (987-1024 BF, Edle von Weidenhag und Neue Gerbaldslohe)
Ilme von Gugelforst (*972 BF, Halbschwester - voreheliche Tochter Erlbrechts mit Immengard von Wolfenthann, nachträglich anerkannt, Alt-Junkerin von Henjasheim)
• Wichtige lebende Verwandte
Geppert von Gugelforst-Gareth (*993 BF, Familienoberhaupt, Reichsvogt von Ksl. Gugelforst)
Gwidûhenna von Gugelforst (*1005 BF, Baronin von Weidenhag)
Ullgrein von Gugelforst (*1009 BF, Baroness, Baronsgemahlin von Beonspfort)
Andîlgarn von Gugelforst (*980 BF, Altbaron von Weidenhag, herzoglicher Gesandter zu Greifenfurt)
Wilfred von Gugelforst (*1007 BF, Baronet, barönlicher Waffenmeister)
Perval von Gugelforst (*1014 BF, Junker von Trôlswaht)
Wolfart von Gugelforst (*1020 BF, Junker von Gennshof)
Trautmann von Gugelforst (*1014 BF, Junker von Lichtwacht)
Hildelind vom Gänsehof (*979 BF, ehemalige Gänseritterin, Hochgeweihte der Travia im Gänsehof)
Myria von Gugelforst (*unbekannt, mystische Tochter Satuarias)
Ardo von Keilholtz ä.H. (*1009 BF, Baron von Kressenburg)
Liutpercht von Dûrenwald (*986 BF, Landvögtin von Hzgl. Dornstein)
Selindra von Windenstein-Zweifelfels (*1009 BF, Baronin von Osenbrück)
AUSSEHEN & AUFTRETEN
HERAUSRAGENDE WERTE
• EigenschaftenIntuition, Charisma, Konstitution
• Vor- und Nachteile
---
• Herausragende Talente
Selbstbeherrschung, Zechen; Lehren, Menschenkenntnis, Überzeugen; Geschichtswissen (Kirchenhistorie), Götter/Kulte (Travia-Kult), Sagen/Legenden (Heiligensagen); Hauswirtschaft, Kochen
HINTERGRÜNDE
• Gottheit
Travia
• Ausbildung
Traviatempel zu Weidenhag
• Seelentier
Dachs
• Meisterinfos
---
BEZIEHUNGEN
• Freunde & Verbündete
Jeder göttertreue, aufrechte Mensch
Keine bekannt
BRIEFSPIEL
• Verwendung
Oberste Sittenwächterin in der südlichen Heldentrutz, Mahnerin an der Travia gefällige Werte.
• Ansprechperson
IW
• Beziehungen
...in der Weidener Traviakirche: sehr groß
...zum Weidener Adel: hinlänglich
• Finanzkraft
Gering
• Eindruck gefällig?
Briefspielgeschichten:
- Dea Vult
- Garetische Irrungen und Wirrungen
- Necessum est!
- Traviabund wider Willen
- Variae sunt viae fortunae
Fantholi-Artikel:
- Vom Bund zwischen Wolf und Hirsch (FAN 39)
- Der glücklichste Tag (FAN 36)