Alwen Lidaria von Wolfenthann

Titel: Jägerin der Weißen Maid
Tempel: Keiner/reisend
Tsatag: 30. Firun 1021 BF
Familienstand: Ledig
Nachkommen: Keine
Kurzprofil: Kompetente Geweihte und Waidfrau
Verwendung: NSC, Begleiterin überall in den Grafschaften Heldentrutz und Bärwalde, Helferin in der Not


NAMEN & TITEL

• Vollständiger NameBildnis der Alwen, (c) IW
Alwen Lidaria von Wolfenthann
Alwen Lidaria von Festum (auf Weiheort bezogen)

• Geburtsname
---

• Titel
Jägerin der Weißen Maid

• Ämter
Seit Peraine 1044 BF formell die zweite Hofgeweihte Weidenhags (ist jedoch nur selten in der Baronie anzutreffen)

• Anrede
Euer Gnaden

WICHTIGE DATEN

• Tsatag
30. Firun 1021 BF

• Traviatag
---

• Borontag
---

FAMILIENBANDE

• Ehegatte
Ledig

• Kinder
Keine

ABSTAMMUNG

• Hauszugehörigkeit
Haus Wolfenthann (väterlicherseits)
Haus Hartungen-Düsterfurt (mütterlicherseits)

• Familienwappen
Aus einem grünen Tannicht hervorspringender schwarzer Wolf mit ausschlagender roter Zunge.

• Eltern
Grimmfold von Wolfenthann (*987 BF, Ritter von Firnroden) und Herdlind von Hartungen-Düsterfurt (*995 BF)

• Geschwister
Zwei Brüder

• Wichtige lebende Angehörige:
Leutwin von Wolfenthann (*990 BF, Ritter von Waldesdunkel)
Grimmfold von Wolfenthann (*987 BF, Ritter von Firnroden, Familienoberhaupt)
Grimmberta von Wolfenthann (*1021 BF, Ritterin von Travienswacht)
Irmina Verimas von Rhodenstein (*1006 BF, Tresslerin des Ordens zur Wahrung vom Rhodenstein)
Perainlieb von Pergelfurt: (*975 BF, Hochgeweihte der Peraine, Äbtissin des Klosters Sankta Perainme)
Rovenna von Hartungen-Düsterfurt: (*1003 BF, Junkerin der Düsterfurt)

• Bedeutende Ahnen:
Elftraud von Wolfenthann (um 850 BF, Begründerin der Familie)

AUSSEHEN & AUFTRETEN

• Beschreibung
Die junge Ifirngeweihte ist von mittlerer Größe (168 Halbfinger) und drahtiger Gestalt. Was dem Gegenüber bei ihrem Anblick als erstes ins Auge sticht, sind die unterschiedlichen Farbtöne von Alwens Augen: während das Rechte in kühlem Eisblau leuchtet, strahlt das linke Auge in einem wärmeren Himmelblau. Ihr seidiges, braunes Haar ist darüber hinaus von hellen Strähnen durchzogen und fällt ihr stets offen über die Schultern. Gewandet ist die junge Frau stets in ihr Ornat; eine helle Jagdkleidung, bedacht mit Stickmustern in der Form von Schwanenflügeln. Darüber trägt sie einen langen weißen Pelzmantel. Als Waffen führt sie einen Jagdbogen, mit dem sie außerordentlich gut umzugehen vermag, einen Jagdspeer und ein Jagdmesser.

• Aventurische Informationen
Schon während der Geburt Alwens ließen die äußeren Umstände darauf schließen, dass auf dem Neugeborenen der Segen der Weißen Maid lag. Nicht nur ist die Wolfenthannerin in der Nacht vom 30. Firun auf den ersten Tsa geboren, man erzählt sich sogar von zuvor tagelangem Schneefall, der just im Moment der Niederkunft aufgehört hatte. Ein Omen, wie ihre Eltern befanden, und welches sie dazu brachte, ihre jüngste Tochter im Sinne Ifirns zu erziehen. Nach der Initation begann Alwen das Noviziat in der Kirche der Weißen Maid im Tempel zu Festum. Lange Jahre weilte sie fern ihrer Heimat und erst nach der Weihe kehrte sie wieder in die heimatlichen Gefilde zurück. Dort kann man die junge Frau überall in der Heldentrutz und Bärwalde antreffen. Besonders gern hält sie sich bei den beiden Heiligtümern ihrer Göttin auf: dem Schwanenreigen im Ifirnstann und dem Hain der Weißen Maid im Dûrenwald.

• Stärken
Alwen ist eine ausgezeichnete Schützin mit dem Bogen.

• Schwächen
Ihre seelsorgerischen Talente sind unterentwickelt, dennoch versucht sie zu Helfen wo es ihr möglich ist.

• Kurzcharakteristik
Kompetente Geweihte und Waidfrau

HERAUSRAGENDE WERTE

• Eigenschaften
IN, CH, KO


• Vor- und Nachteile
Ausdauernd, Begabung (Bogen), Neugier, Stigma (verschiedenfarbige Augen, Hexenstähnen)

• Herausragende Talente
Bogen, Dolche, Speere; Athletik, Körperbeherrschung, Klettern, Sich Verstecken, Sinnenschärfe; Fährtensuchen, Orientierung, Wettervorhersage, Wildnisleben; Götter/Kulte, Pflanzenkunde, Sagen/Legenden, Tierkunde; Bogenbau, Holzbearbeitung

• Liturgien
6 Segnungen, alle Ifirnliturgien bis Grad II, dazu noch Jagdglück und Visionssuche

HINTERGRÜNDE

• Gottheit
Ifirn

• Ausbildung
Noviziat in Ifirns Wintertempel zu Festum

• Seelentier
Ifirnsschwan

• Meisterinfos

---

BEZIEHUNGEN

• Freunde & Verbündete
Iloya (Hochgeweihte des Schwanentempels)
Iloïnen Schwanentochter (Gerüchteweise aus der Zeit in ihrem Tempel)
Grimmbart, der Graue (Hochgeweihter des Firun zu Ulmenau)
Helchtruda aus Mittenwalde (Tochter Satuarias)
Rainald von Gugelforst (ehemaliger Geliebter, Vogt zu Südhag)

• Feinde & Konkurrenten
Keine bekannt

BRIEFSPIEL

• Verwendung
NSC, Begleiterin überall in den Grafschaften Heldentrutz und Bärwalde, Helferin in der Not

• Spieler
NSC (IW)

• Beziehungen
... in der Heldentrutz: gering
... in Weiden: minimal

• Finanzkraft
minimal

• Eindruck gefällig?

Briefspielgeschichten:
- Dea vocat!