Perjun Finglan von Waldfarnen (*1034 BF, Page bei:
folgt)
ABSTAMMUNG
• Hauszugehörigkeit
Haus vom Blautann (mütterlicherseits)
Haus Tüngeda, Donnerbach (väterlicherseits)
• FamilienwappenSchräggeviert von Silber und Blau, darauf ein Tannenkreuz in gekonterten Farben
• Eltern Walpurga vom Blautann (975 - 1021 BF, Junkerin von
Leuengrund) und Thordenan von Tüngeda (973 - 1014 BF, Ritter aus dem
Dominium Donnerbach)
• Geschwister
Ein Bruder:
Bärwulf vom Blautann (*999 BF)
Zwei Schwestern: Nuria vom Blautann (*1001 BF) und Luitperga vom Blautann (*1003 BF)
• Wichtige lebende Verwandte
Bärwulf vom Blautann (*999 BF, Familienoberhaupt, Junker von
Leuengrund)
Nuria vom Blautann (*1001 BF, Siegelmeisterin (im Goldamt) des
Ordens zur Wahrung)
Luitperga vom Blautann (*1003 BF, Gemahlin des Ritters Raul von Korningen)
Gormla vom Blautann (*1011 BF, Ritterin von
Natternhag)
Wallfried vom Blautann (*1022 BF, Bärenritter, Ritter von
Weidenwald)
Amalberga von Tüngeda (Ritterin von Varamsala)
...
• Bedeutende Ahnen
Fringilla vom Blautann (um 520 BF, Begründerin des Hauses, regionale Heilige der Rondra)
Lange Riege an Hzgl. Landvögten von
Waldleuen
AUSSEHEN & AUFTRETEN
• Beschreibung
Der Vogt von Weißengart ist mit seinen 1,70 Schritt wahrlich kein Riese. Sein Körper ist dabei drahtig und sehnig, sodass er knabenhaft und dürr wirkt. Dass er sein braunes Haar stets auf die Länge von wenigen Fingern kürzt und auch sein Antlitz für gewöhnlich glatt rasiert, lässt ihn darüber hinaus auch jünger wirken als er ist. Dennoch darf man den Blautanner nicht unterschätzen: ständiges Training haben seine dünnen Arme gestählt und in seinem leicht zu unterschätzenden Körper wohnt ein nicht unerhebliches Maß an Kraft inne. Dass Wolfhelm auch mit dem Schwert, welches er als Standessymbol stets an seiner Seite trägt, umzugehen weiß, mussten schon einige Gegner bei Turnieren feststellen. Der Ritter kleidet sich bevorzugt in einen Gambeson, der entweder blau oder grün eingefärbt ist und ergänzt die Tracht um feste Beinlinge und Stiefel aus Leder. Wenn Rondras Ruf ihn erreicht, tauscht er diese gegen seine, mit Plattenteilen und Schienen verstärkte Kettenrüstung.
• Aventurische Informationen
Als Viertgeborener der Junkerin Walpurga vom Blautann und dem Donnerbacher Thordenin von Tüngeda unterscheidet sich Wolfhelm zum Teil sehr deutlich von seinen älteren Geschwistern. Bestechen diese durch ihr einnehmendes Wesen, so wurde Wolfhelm von klein auf unterschätzt. Er ist kein guter Redner, schloss Freundschaften nur sehr selten (aber dafür umso enger) und zieht in vielen Situationen die Einsamkeit dem geselligen Beisammensein vor. Dennoch ist auch das Nesthäkchen der früh verstorbenen Junkerin Walpurga ganz ein vom Blautann: er hat die ritterlichen Tugenden bereits mit der Muttermilch aufgesogen, ist bedingungslos loyal und sehr rondrafromm. Eine verborgene Leidenschaft, die man ihm so nicht ganz zugetraut hätte, ist der schriftliche Ausdruck. Wolfhelm gibt sich dabei gerne der hohen Minne hin, bei der er seine Auserwählten, als Stellvertreterinnen Rondras, mit Gedichten und Lobpreisungen erfreut. Eine Gabe, mit der er seine Gemahlin für sich gewinnen konnte und bis auf den heutigen Tag erfreut. Ritterin Remigia von Waldfarnen entstammt einer alteingesessenen Hollerheider Familie, die seit sehr langer Zeit den Haushofmeister auf dem Distelstein stellen. Remigia und Wolfhelm bilden äußerlich betrachtet ein ungleiches Paar, dessen Band jedoch ungemein stark ist, verbinden sie doch die gleichen inneren Werte und Interessen. Die beiden sind stolze Eltern zweier Kinder, die ganz in der ritterlichen Tradition Weidens erzogen werden.
• Stärken
Wolfhelm ist ein kampfstarker Ritter, für den die Tugenden seines Standes nie bloß Lippenbekenntnisse waren. Er ist loyal, pflichtbewusst und steht Rondra sehr nahe.
• Schwächen
Der Ritter unterscheidet sich in seinem Auftreten sehr von seinen älteren ´strahlenden´ Geschwistern
Bärwulf und Nuria. Er wirkt unscheinbar und oft auch unnahbar. Das soziale Miteinander ist nicht seine Stärke, wiewohl Verbündete und Schutzbefohlene in jeder Lage auf ihn zählen können. Ihnen gegenüber kann er durchaus charmant und einfühlsam sein.
• Kurzcharakteristik
Unscheinbarer, aber kampfkräftiger und pflichtbewusster Ritter, stolzer Vater.
HERAUSRAGENDE WERTE
• Eigenschaften
MU, KO
• Vor- und Nachteile
Eisern, Zäher Hund; Aberglaube, Autoritätsgläubig
• Herausragende Talente
Bogen, Hiebwaffen, Lanzenreiten, Schwerter; Athletik, Reiten, Selbstbeherrschung; Schriftlicher Ausdruck; Orientierung, Wildnisleben; Kriegskunst, Sagen/Legenden; Abrichten
HINTERGRÜNDE
• Gottheit
Rondra
• Ausbildung
Page bei: folgt
In Knappschaft bei: folgt
• Seelentier
Dachs
• Meisterinfos
---
BEZIEHUNGEN
• Freunde & Verbündete
Familie vom Blautann
Baron Lanzelund von Weiden-Harlburg (Dienstherr)
Thordenin Mitteneck (Meister der Ernte zu Weißengart)
• Feinde & Konkurrenten
folgt
BRIEFSPIEL
• Verwendung
Auftraggeber, Begleiter und/oder als Verbindung zum Baron der Hollerheide
• Ansprechperson
Liomara
• Beziehungen
In Bärwalde und der Heldentrutz: hinlänglich
In Weiden: gering
• Finanzkraft
Hinlänglich
• Eindruck gefällig?
Briefspielgeschichten:
- folgt